Materialsammlung
Hier finden Sie weiterführendes Material sowie Informationen und Links rund um die Themenfelder sexueller & geschlechtlicher Vielfalt.
Literaturliste
Hier finden Sie eine Auswahl an spannender und relevanter Literatur rund um die Themenfelder sowie die pädagogischen Zugänge zu sexueller & geschlechtlicher Vielfalt.
- „Anders & Gleich – LSBTIQ* in NRW (Hrsg.): Die Fibel der vielen kleinen Unterschiede; Düsseldorf 2019 (10. aktualisierte und überarbeitete Auflage).
- Barker, Meg-John; Scheele, Julia: Queer a graphic history; London 2016.
- Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht; Hamburg 2000 [1951].
- Behrens, Christoph; Zitlau, Andrea (Hrsg.): Queer-Feministische Perspektiven auf Wissen(schaft). Rostocker Interdisziplinäre Gender und Queer Studien (Band 1); Rostock 2017.
- Bildungsinitiative Queerformat; Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) (Hrsg.): Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik; Berlin 2018.
- Böhm, Maika; Timmermanns, Stefan (Hrsg.): Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Interdisziplinäre Perspektive aus Wissenschaft und Praxis; Weinheim/Basel 2020.
- Bruns-Bachmann, Petra; Koppermann, Carola; Müller, Mario; Timmermanns, Stefan; Tuider, Elisabeth: Sexualpädagogik der Vielfalt. Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit; Weinheim/Basel 2012.
- Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter; Frankfurt am Main 2016 [1991].
- Debus, Katharina; Laumann, Vivien (Hrsg.): Pädagogik geschlechtlicher amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment; Berlin 2018.
- Dijk, Lutz van; Driel, Barry van (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt lernen. Schulen ohne Homophobie; Berlin 2008.
- Dissens – Institut für Bildung und Forschung (Hrsg.): Dieses Genderdings. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung; Berlin, Jahr unbekannt.
- Foucault, Michel: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit (Band 1); Frankfurt am Main 2014 [1977].
- FUMA – Fachstelle Gender NRW (Hrsg.): Geschlechtergerechtigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe: „Ich bin genau wie du – und ganz anders!“. Interkulturelle und geschlechtsbewusste Pädagogik – eine Bereicherung für die Kinder- und Jugendhilfe; Essen 2009.
- gerne anders! – NRW-Fachberatungsstelle für sexuelle Vielfalt & Jugendarbeit (Hrsg.): Praxistipps & Hintergründe. Jetzt! Selbst! Was tun! Sexuelle Vielfalt und Jugendhilfe; Mülheim an der Ruhr 2015.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (Hrsg.): Eine Sprache, die alle anspricht. Geschlechterbewusste Sprache in der Praxis; Frankfurt am Main 2016.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (Hrsg.): Praxis GO! Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Praxishilfen für den Umgang mit Schulbüchern; Frankfurt am Main 2013.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (Hrsg.): Qualitätskriterien für Gleichstellung und Antidiskriminierung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien; Frankfurt am Main, Jahr unbekannt.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (Hrsg.): Vielfalt leben, lehren, lernen. Maßnahmen zur Einstellung und Schulung von Lehrer_innen für inklusive Schulen; Frankfurt am Main 2017.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (Hrsg.): Queerpolitik. trans*, inter*, nichtbinär. Geschlechtliche Vielfalt – na klar!; Frankfurt am Main 2021.
- Hartmann, Jutta: Vielfältige Lebensweisen. Dynamisierungen in der Triade Geschlecht – Sexualität – Lebensform. Kritisch-dekonstruktive Perspektiven für die Pädagogik; Opladen 2002.
- Hartmann, Jutta: Why diversity needs to include queer. Ermöglichende Zugänge zur Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten, in: Genkova, Petia; Ringeisen, Tobias (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Gegenstandsbereiche (Band 2); Wiesbaden 2016.
- Hartmann, Jutta; Messerschmidt, Astrid; Thon, Christine: Queertheoretische Perspektive auf Bildung. Pädagogische Kritik der Heteronormativität; Opladen/Berlin/Toronto 2017.
- Henningsen, Anja; Timmermanns, Stefan; Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Sexualpädagogik kontrovers; Weinheim/Basel 2016.
- Kampshoff, Marita; Wiepcke, Claudia (Hrsg.): Vielfalt in Schule und Unterricht. Konzepte und Debatten im Zeichen der Heterogenität; Stuttgart 2021.
- Krell, Claudia; Oldemeier, Kerstin: Coming-out – und dann…?! Ein DJI-Forschungsprojekt zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Deutsches Jugendinstitut; München 2015.
- Lesben- und Schwulenverband in Deutschland Berlin-Brandenburg (LSVD Berlin-Brandenburg) (Hrsg.): Materialempfehlung zum Thema Vielfalt. Familie, Geschlecht & sexuelle Identität; Berlin 2020.
- Landschaftsverband Rheinland (LVR) (Hrsg.): Reader zur Workshopreihe „Stark für Vielfalt und gegen Ausgrenzung!“; Köln 2022.
- Palzkill, Birgit; Pohl, Frank G.; Scheffel, Heidi: Diversität im Klassenzimmer. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht; Berlin 2020.
- Prengel, Annedore: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik; Wiesbaden 2019 [1993].
- Rendtorff, Barbara: Bildung – Geschlecht – Gesellschaft; Weinheim/Basel 2018.
- Schmidt, Friederike; Schondelmayer, Anne-Christin; Schröder, Ute B. (Hrsg.): Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine; Wiesbaden 2015.
- Schmidt, Renate-Berenike; Sielert, Uwe (Hrsg.): Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung; Weinheim/Basel 2013.
- Spahn, Annika; Weidl, Juliette (Hrsg.): Schule lehrt/lernt Vielfalt (Band 1). Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule; Göttingen 2018.
- Spahn, Annika; Weidl, Juliette (Hrsg.): Schule lehrt/lernt Vielfalt (Band 2). Material und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule; Göttingen 2019.
- Timmermanns, Stefan: Keine Angst, die beißen nicht! Evaluation schwul-lesbischer Aufklärungsprojekte in Schulen; Aachen 2003.
- Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V.: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit (01/2019). Offen für Gendeperspektiven?; Hamburg 2019.
Noch nicht fündig geworden?
Hier finden Sie weiterführende Links mit Informationen und Materialien rund um die Themenfelder sexueller & geschlechtlicher Vielfalt.
- Arbeitskreis „Jugend und Prävention“ (AK JuP) Köln
- Landesfachberatungsstelle gerne anders
- Schulnetzwerk Schule der Vielfalt
- Schulnetzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Netzwerk für Demokratie und Courage
- Bundezentrale für politische Bildung (BpB)
- FUMA – Fachstelle Gender & Diversität NRW
- Dissens e.V. – Institut für Bildung und Forschung
- i-PÄD – Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik
- Wissensnetz & Informationspool Regenbogenportal.de
- Bundesverband Queere Bildung e.V.
- Bildungsinitiative Queerformat – Fachstelle Queere Bildung
- Vielfalt.Mediathek vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA)
- Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. (KgKJH)
- Bundesverband Trans*
- Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit
- Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik
- Koordinationsstelle Männer in KiTas
- Bundesverband pro familia
- Deutsche Aidshilfe
- Landesnetzwerk Youthwork NRW