Aktuelles

Das anyway ist ständig in Bewegung. Wir haben jede Woche mehrere Highlights am Start - von Filmabenden über Karaoke, Talks, DIY-Aktionen und vielem mehr. Auch in unseren Projekten passieren ständig aufregende Dinge. All das erfährst du hier.

Monatsübersicht

Was geht im anyway?

Unser Café findet ihr am Friesenplatz – Kamekestraße 14 in 50672 Köln.
Unseren Treff in Köln-Mülheim findet im Support51 statt – Charlierstraße 11 in 51065 Köln.
Und in Köln-Ehrenfeld sind wir in der OT St. Anna ansässig – Schadowstraße 28 in 50823 Köln.

ÖFFNUNGSZEITEN

  • montags | 17-22 Uhr | Köln-Mülheim
  • dienstags | 17-22 Uhr | Café
  • mittwochs | 17-23 Uhr | Café: LES*quisit – lesbisch/queerer Abend
  • donnerstags | 17-23 Uhr | Café: BOYlicious – Jungsabend
  • freitags | 18-00 Uhr | Café: Weekender-Lounge

Vom 10. Februar bis zum 21. März 2025 sind unsere Standorte am Friesenplatz, in Köln-Mülheim und Köln-Ehrenfeld geschlossen. Die Workshops von „WiR* – Wissen ist Respekt“, Beratungsgespräche der LSBTIQ*-Jugendberatung sowie Fortbildungen der LSBTIQ*-Fachberatung finden weiterhin durchgängig statt. Ab Montag, 24. März, starten wir dann wieder in Köln-Mülheim und ab Freitag, 28. März, am Friesenplatz mit einem modernen, zielgruppenorientierten Konzept und im neuen Gewand – lasst euch überraschen!

___ ___ ___
LES*quisit ist der „place to be“ für alle lesbischen, bisexuellen und queeren Mädels & jungen Frauen. In chilliger Atmosphäre und mit einigen Specials im Monat wie u.a. Special Drinks, Beer-Pong oder coolen DJanes geht’s in unserer les*quisiten Bar um’s Kennenlernen, Flirten, Vernetzen, Freundinnenschaften schließen und einfach darum, gemeinsam mit anderen lesbischen, bisexuellen & queeren Girls Zeit in einem Safer Space zu verbringen. Mehr Infos zu Specials im Rahmen von LES*quisit findest du bei Instagram unter @lesquisit_cologne.
Geöffnet mittwochs von 17:00 – 23:00 Uhr im anyway | Café am Friesenplatz.

It’s nice, it’s cute, it’s sexy, it’s BOYlicious! Das ist DER Ort für alle schwulen, bisexuellen und queeren Jungs & jungen Männer. Hier wird getanzt, geflirtet, mit dem einen oder anderen Drink angestoßen, über Schlüpfriges oder Alltägliches gequatscht… komm‘ vorbei und triff nette andere Schwule, Bisexuelle & Queers in deinem Alter! Mehr Infos zu Specials im Rahmen von BOYlicious findest du uns bei Instagram unter @boylicious_cologne.
Geöffnet donnerstags von 17:00 – 23:00 Uhr im anyway | Café am Friesenplatz.

Als transfeminine oder transmaskuline nichtbinäre Person bist du am Mittwoch (LES*quisit) oder Donnerstag (BOYlicious) willkommen! Du bist nichtbinär und verortest dich im geschlechtlichen Spektrum zwischen männlich und weiblich oder außerhalb davon? Dann komm mittwochs & sonntags bei unserer TIN*SPIRATION vorbei, besuche uns montags in Köln-Mülheim, dienstags in unserem Café am Friesenplatz und/oder freitags in der Weekender-Lounge.
___ ___ ___

DOWNLOAD
Elternzettel für Personen zw. 16 und 18 Jahre, die bei ausgewählten Veranstaltungen im anyway auch nach Mitternacht noch anwesend sein möchten: PDF (externer Link zur Stadt Köln).

    Hinter den Kulissen

    Bemerkenswertes aus dem anyway, seinem Café und den Projekten
    Queerfeindlichkeit steigt in Schulen deutlich

    Queerfeindlichkeit steigt in Schulen deutlich

    Die Atmosphäre in den Aufklärungsworkshops des anyway wird aggressiver. Immer häufiger wird bewusst gestört. Und auch Eltern leisten ihr Beitrag, dass immer weniger Schüler:innen teilnehmen. Die Zukunft sieht nicht gut aus.

    Queer & Polish

    Queer & Polish

    Wie leben LSBTIQ*-Jugendliche und junge Erwachsene in Polen? Dieser Frage geht die Ausstellung „Queer & Polish“ nach. Sie ist das Ergebnis eines Besuchs des anyway in der Kölner Partnerstadt Kattowitz in Polen. Zum CSD 2023 in Köln wurde die Ausstellung im Kinder- und Jugendbüro gezeigt.

    anyway wird ab 2023 gestärkt

    anyway wird ab 2023 gestärkt

    Der Protest hat gewirkt! Politik und Stadtverwaltung fördern die Jugendberatunsstelle des anyway weiter und bauen die Grundförderung des anyway aus. Die Maßnahmen belaufen sich auf 118.000€ jährlich und damit ein Großteil der benötigten 143.000€.

    Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet

    Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet

    Gute Nachrichten für trans* Jugendliche! Nachdem der Treff im Mai nach dem Auslaufen einer Förderung und wegen zu geringer finanzieller Ressourcen im anyway eingestellt werden musste, kann er nun wieder stattfinden.

    Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln

    Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln

    In Deutschlands viertgrößter Stadt gibt es wegen fehlender Förderung keinen sozialarbeiterisch betreuten Jugendtreff für trans* Jugendliche und junge Erwachsene mehr. Ein eigenes, zielgruppenspezifisches Angebot wird dringend benötigt.

    Bisexuell und stolz darauf!

    Bisexuell und stolz darauf!

    Zum internationalen Tag der Bi-Sichbarkeit zeigt das anyway Flagge für Bisexuelle. Oft wird ihre sexuell-romantische Orientierung nicht ernst genommen. Gerade für Jugendliche im Coming-out als bisexuell ist das belastend. Sie wünschen sich Anerkennung – auch in der LSBTIQ*-Community.

    Community spendet 44.684 Euro für das anyway

    Community spendet 44.684 Euro für das anyway

    Aufgrund von Corona tat sich beim anyway eine Finanzlücke auf. Aber dank des vielen Zuspruchs und Spenden aus der Community konnte die Situation gemeistert werden. Strukturelle Finanzierungsprobleme bleiben aber eine Herausforderung.

    KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert

    KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert

    Die schwule Serie KUNTERGRAU aus dem anyway zählt zu den Anwärtern auf den 57. Grimme-Preis. Sie tritt in der Kategorie „Kinder und Jugend“ an und ist die einzig explizit queere Produktion alle Nominierten. Jetzt heißt es: Daumen drücken.

    KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis

    KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis

    Schwule und bisexuelle junge Erwachsene aus dem anyway wurden für ihr Ehrenamt von der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Sie setzen sich mit der Serie KUNTERGRAU für Aufklärung ein.

    „HINSETZEN SCHWUCHTEL!“

    „HINSETZEN SCHWUCHTEL!“

    Die dritte und letzte Staffel der erfolgreichen schwulen Webserie KUNTERGRAU dreht sich um homofeindliche Gewalt. Die Ehrenamtlichen legen damit den Finger in die Wund einer Gesellschaft, in der Homo-, Bi- und Trans*phobie wieder zunimmt.

    LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet

    LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet

    Mehr als die Hälfte der LSBT*Q-Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das anyway stellt ein umfangreiches Online-Angebot vor, um besser durch die Krise zu kommen.

    Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT

    Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT

    Eine große Regenbogenfahne sowie selbst gemachte Plakate im Fenster des Jugendzentrums erinnern an Gewalt und Diskriminierung gegen LSBT*Q-Jugendliche anlässlich des Tages gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Interphobie.

    Notlage durch Corona abgewendet

    Notlage durch Corona abgewendet

    Dem anyway fehlte es wegen der Corona-Krise an Eigenmitteln und Spenden. Einen Monat nach dem Spendenaufruf der LSBT*Q Jugendeinrichtung haben Unterstützer:innen die fehlenden 32.870 Euro gespendet.

    Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats

    Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats

    Das anyway-Filmteam ist für seine Arbeit von der Staatskanzlei NRW und der NRW-Stiftung ausgezeichnet worden. Es hat damit nun die Chance, den Engagementpreis NRW 2020 zu gewinnen. Nun heißt es, die Daumen zu drücken.

    Intoleranz unter schwulen und bi Männern

    Intoleranz unter schwulen und bi Männern

    Beim anyway-Talk diskutierten die Gäste über Rassismus, Trans*phobie, Slut-, PrEP- und Bodyshaming unter Männern, die Sex mit Männern haben. Ein Abend, der zeigte: Auch wir als Community haben in Sachen Akzeptanz noch Nachholbedarf.

    Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche

    Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche

    Eine Gruppe von LGBT* Jugendlichen aus dem anyway reiste eine Woche lang durch NRW, um sich mit anderen jungen Menschen aus queeren Treffs auszutauschen. Dabei sammelten sie auch Statements an die Politik und Gesellschaft.

    „Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“

    „Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“

    20 Jahre nach seiner Gründung geht das anyway mit neuen Ideen und einem größerem Team in die Zukunft. Viele neue Projekte machen deutlich, dass das anyway mittlerweile mehr als ein klassisches Jugendzentrum ist.

    Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

    Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

    Die Webserie KUNTERGRAU über fünf schwule junge Männer hat der queeren Community und Freund*innen am 16. März 2019 die Gelegenheit gegeben, als Statist*innen vor der Kamera mitzuwirken und ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.

    Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?

    Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?

    Die Jugendlichen vom queeren YouTube-Kanal anyway.tv wollten mit einem sozialen Experiment auf das Thema Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-Positiven aufmerksam zu machen. Grund dafür sind oft Vorurteile und fehlendes Wissen.

    Wie leben queere Jugendliche in Paris?

    Wie leben queere Jugendliche in Paris?

    Der Kölner YouTube-Kanal anyway.tv vom Medienprojekt des anyway hat Frankreichs Hauptstadt einen LBGT*-Check verpasst und dabei vor allem die Perspektive von jungen Schwulen, Lesben, Bi und Trans* eingenommen.

    Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen

    Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen

    Nach langem Umbau ist unser neues, schickes Café eröffnet. Das anyway hat seine Fläche damit verdoppelt. Thomas Haas, Caféleiter,blickt auf den größten Wandel des anyways in den letzten 20 Jahren zurück.

    „Mir reicht es alles überhaupt nicht!“

    „Mir reicht es alles überhaupt nicht!“

    Wir alle brauchen Idole in unserer Jugend. Aber für lesbische, bisexuelle und queere Mädchen fehlen oft passende Vorbilder. Im anyway diskutierten u.a. Hella von Sinnen über lesbische Superheldinnen.

    „Zu jung für einen Fetisch?“

    „Zu jung für einen Fetisch?“

    Junge Männer haben Fetische – ganz klar! Geredet wird darüber meist zu wenig. Aber nur wer selbstbewusst mit seiner Sexualität umgeht, kann sich auch schützen. Im anyway-Talk ging es deshalb um Vorlieben und Fetische.

    Safer Sex dank Pille?

    Safer Sex dank Pille?

    Safer Sex ist ein wichtiges Thema für queere Jugendliche. Denn auf die Frage „Wie kann ich mich schützen?“ gibt es immer mehr Antworten. Im anyway-Talk sprachen Experten über die Anti-Hiv-Pille PrEP, Stigmata und Chancen von Safer Sex 3.0.