Aktuelles & Termine

Das anyway ist ständig in Bewegung. Im Café haben wir jede Woche mehrere Highlights am Start - von Filmabenden über Karaoke, Talks, DIY-Aktionen und vielem mehr. Auch in unseren Projekten passieren ständig aufregende Dinge. All das erfährst du hier.

TERMINE – Was geht im anyway?

 

Unsere Angebote im Café finden am Friesenplatz (Kamekestr. 14, 50672 Köln) statt.
Unseren Treff in Köln-Mülheim findet ihr im Support51 (Charlierstr. 11, 51065 Köln).
Und in Köln-Ehrenfeld findest du uns in der OT St. Anna (Schadowstr. 28, 50823 Köln).

+ 1. Sonntag im Monat: 05.11. | 13:00 – 18:00 Uhr | TIN*SPIRATION im Café
+ 2. Mittwoch im Monat: 08.11. | 18:00 – 22:00 Uhr | TIN*SPIRATION Köln-Ehrenfeld 
+ 3. Sonntag im Monat: 19.11. | 13:00 – 18:00 Uhr | TIN*SPIRATION im Café
+ 4. Mittwoch im Monat: 22.11. | 18:00 – 22:00 Uhr | TIN*SPIRATION Köln-Ehrenfeld 
+ 4. Freitag im Monat: 24.11. | 19:00 – 20:00 Uhr | Coming-in-Day im Studio (Raum gegenüber dem Café) 


IM NOVEMBER HABEN WIR FOLGENDE SPECIALS FÜR DICH
 

6. November / Montag
Chill-out
Die Halloween-Season ist vorbei, das anyway hatte einige Tage geschlossen und wir starten frisch in den wohl gemütlichsten Teil des Jahres. Kommt vorbei, chillt mit uns und tankt Kraft auf, um gut in die Woche zu starten!
17:00-22:00 Uhr im anyway | K-Mülheim.

8. November / Mittwoch
LES*quisit und TIN*SPIRATION geschlossen!
Mahnwache 16-18 Uhr mit anderen Kölner Trägern.

Treffpunkt 15:30 Uhr anyway oder 16 Uhr Theo-Burauen-Platz (Rathaus). Schließt euch an.

13. November / Montag
Sing-your-Song goes Karneval!
Der 11.11. ist zwar vorbei, aber bei uns geht es heute noch weiter und wir begrüßen die 5. Jahreszeit im anyway | K-Mülheim mit unserem eigenen Karnevals-Sing-your-Song. Zeig uns, was du am Wochenende schon für Lieder gesungen hast. Kölle Alaaf!
17:00-22:00 Uhr im anyway | K-Mülheim.

14. November / Dienstag
QUIZ-NIGHT: Köln & Karneval
Alaaf! Die schönste Zeit des Jahres hat wieder angefangen: Karneval in Kölle.
Deshalb stimmen wir uns am 14.11. auch im Café am Friesenplatz in die fünfte Jahreszeit ein. Mit einer spannenden Quiz-Night zum Thema “Köln & Karneval”. Kommt vorbei, mit Freund:innen oder auch alleine, bildet Teams und beweist wie viel Jeck in euch steckt.
17:00-22:00 Uhr im Café. Quiz-Night ab 18:00 Uhr.

15. November / Mittwoch
LES*quisit: Cozy Filmabend
Heute machen wir es uns richtig muckelig im anyway: Mit Popcorn, Punsch und Kuscheldecken! Als Ausgleich zum grauen, kalten Herbst gucken wir einen queeren Feel-Good-Film und gehen hoffentlich alle mit einem wohligen Gefühl nach Hause. Spürt ihr schon, wie es euch wärmer wird?
17:00 – 23:00 Uhr im Café.

18. November / Samstag
SPECIAL: Aktionstag zur Trans Awareness Week
Ein Tag um zu fordern, im Community-Space zu feiern und einfach eine gute Zeit zu haben.

Kundgebung
Wir starten den Aktionstag um 13 Uhr mit einer gemeinsamen Kundgebung am Hohenzollernring 31, zwischen Friesen- & Rudolfplatz (vor der Volksbank), geöffnet auch für Allies und jede Altersgruppe.
Mit Wortbeiträgen, Poetry und Musik unterstreichen wir unsere Forderungen junger trans, inter* & nicht-binärer Personen
und deren Unterstützer:innen.

Community-Space für junge trans inter* & nicht-binäre Personen bis 27 Jahre
Direkt im Anschluss sind wir im Café mit Snacks, Workshops und DIY-Stationen und geöffnet für junge trans, inter* und nicht-binäre Personen bis 27 Jahre. Ein Kleidertausch darf auch nicht fehlen (auch wenn ihr nichts tauschen könnt oder wollt, könnt ihr bei uns fündig werden).

Workshop 1: Erfahrungs- und Forschungsraum für Körperempfindungen, Langsamkeit, Achtsamkeit mit Zaf f. Roser (keine/zaf/they; weiß positioniert).

Wo bin ich? Was tue ich? Was passiert in mir? Wir machen eine kleine Tour vom Außen ins Innere und erforschen das Dazwischen. Was macht es mit mir mit Zeit fürs Wahrnehmen zu nehmen? Entspannt es mich, stresst es mich? Es ist ein Angebot wahrzunehmen, sich dafür Zeit zu nehmen und mal ganz langsam zu werden. Wir beginnen uns mit dem Außen zu beschäftigen und mit unseren Sinnen wahrzunehmen. Wie kann ich mir durch Orientierung mehr Sicherheit schaffen und dadurch vielleicht meinem System etwas Entspannung verschaffen? Was passiert, wenn ich dann nach innen schaue und mit Körperempfindungen und Impulsen experimentiere – damit experimentieren und forschen wir. Langsamkeit hilft dabei Pausen zwischen Reiz und Reaktion zu bekommen. Das kann uns neue Möglichkeiten eröffnen.

Workshop 2: neuro*tin*writing – Schreibworkshop für neurodivergente tin* Personen mit Avan Amir Weis. Avan ist AuDHD und ein trans*/ nicht-binärer, genderfluider, schwuler Lyriker, Künstler und Kritiker.

Der Schreibworkshop soll als safe(r) space für neurodivergente tin* Personen fungieren, um in einem möglichst angenehm stimulierenden Setting Gedanken zu teilen, zu notieren und zu kritzeln, um erste Schritte des Schreibens zu wagen oder bereits angefangene Texte fertig zu stellen, um zu experimentieren, zu kollaborieren und zu netzwerken. Es gibt die Möglichkeit, im eigenen Tempo, allein oder gemeinsam zu schreiben und (unterstützt) verschiedene Methoden auszuprobieren. Angeleitet wird der Workshop von Avan Amir Weis. Avan ist AuDHD und ein trans*/ nicht-binärer, genderfluider, schwuler Lyriker, Künstler und Kritiker. Er schreibt für verschiedene Magazine, gibt Workshops zu Kunst und Queerness, organisiert regelmäßig Gruppenausstellungen und hat Notizbücher voller Fragmente, die irgendwann vielleicht mal ein Ganzes ergeben könn(t)en.

Es kann sowohl mit, als auch ohne Vorkenntnisse teilgenommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Maximale Teilnehmendenzahl liegt bei acht Personen.

13 Uhr Kundgebung am Hohenzollernring 31, 50672 Köln.
15 bis 18 Uhr Workshops.
Ab 14:15 bis 19:00 Uhr DIY, Kleidertausch & Chill-Space im Café.

20. November / Montag
Thanksgiving-Dinner
Das schöne Fest aus den USA wird heute auch im anyway | K-Mülheim gefeiert! Kommt vorbei und gesellt euch an den wundervoll gedeckten Tisch mit Leckereien (vegane Optionen und Fleisch). Unser Thanksgiving-Dinner ist ein schönes Get-Together und wir schlagen uns gemeinsam die Bäuche voll!
17:00-22:00 Uhr im anyway | K-Mülheim.

22. November / Mittwoch
TIN*SPIRATION @ K-Ehrenfeld: Suppe & Selfcare
Der Herbst hat uns voll erreicht und es ist umso wichtiger, uns Gutes zu tun. Das wollen wir versuchen: mit gemeinsam gekochter veganer Suppe und der Möglichkeit, sich in einer Deep-Talk-Runde auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam unseren Brave-Space kreieren.
18:00-22:00 Uhr im anyway K-Ehrenfeld (Schadowstraße 28).

24. November / Freitag
Opening: Winter-Lounge!
Ab heute erstrahlt unser Café am Friesenplatz in neuem und etwas eisigem, aber gemütlichem Glanz: Wir eröffnen unsere Winter-Lounge mit winterlichen Accessoires, ein wenig Schneegestöber und heißen Getränken. Grab your lesbian, gay, bisexual, trans*, inter* & queer friends and allies and come around!
18:00-00:00 Uhr im Café.

27. November / Montag
Winter-Punsch
Was riecht den hier so gut?! Das wird wohl der Winter-Punsch sein, der für euch vorbereitet wurde! Und davon haben wir ganz viel für euch zum Aufwärmen. Wir freuen uns auf euch!
17:00-22:00 Uhr im anyway | K-Mülheim.

28. November/ Dienstag
Talk mit der Aidshilfe Köln
17:00-22:00 Uhr im Café.


___ ___ ___

LES*quisit ist der „place to be“ für alle lesbischen, bisexuellen und queeren Mädels & jungen Frauen. In chilliger Atmosphäre und mit einigen Specials im Monat wie u.a. Special Drinks, Beer-Pong oder coolen DJanes geht’s in unserer les*quisiten Bar um’s Kennenlernen, Flirten, Vernetzen, Freundinnenschaften schließen und einfach darum, gemeinsam mit anderen lesbischen, bisexuellen & queeren Girls Zeit in einem Safer Space zu verbringen. Mehr Infos zu Specials im Rahmen von LES*quisit findest du bei Instagram unter @lesquisit_cologne.
Geöffnet mittwochs von 17-23 Uhr im anyway am Friesenplatz.

It’s nice, it’s cute, it’s sexy, it’s BOYlicious! Das ist DER Ort für alle schwulen, bisexuellen und queeren Jungs & jungen Männer. Hier wird getanzt, geflirtet, mit dem einen oder anderen Drink angestoßen, über Schlüpfriges oder Alltägliches gequatscht… komm‘ vorbei und triff nette andere Schwule, Bisexuelle & Queers in deinem Alter! Mehr Infos zu Specials im Rahmen von BOYlicious findest du in Kürze bei Instagram unter @boylicious_cologne.
Geöffnet donnerstags von 17-23 Uhr im anyway am Friesenplatz.

Als transfeminine oder transmaskuline nicht-binäre Person bist du am Mittwoch (LES*quisit) oder Donnerstag (BOYlicious) willkommen! Du bist nicht-binär und verortest dich im geschlechtlichen Spektrum zwischen männlich und weiblich oder außerhalb davon? Dann komm sonntags bei unserer TIN*SPIRATION vorbei, besuche uns montags in Köln-Mülheim, dienstags bei unseren Angeboten am Friesenplatz, freitags in der Weekender-Lounge und/oder samstags zur heartbeat.
___ ___ ___

DOWNLOAD
Elternzettel für Personen zw. 16 und 18 Jahre, die bei ausgewählten Veranstaltungen im anyway auch nach Mitternacht noch anwesend sein möchten: PDF (externer Link zur Stadt Köln).

    HINTER DEN KULISSEN

    Bemerkenswertes aus dem anyway, seinem Café und den Projekten

    ENGLISHHow is life for young queer Poles these days? The exhibition “QUEER & POLISH” explores this question. It is the result of a youth exchange between the youth center anyway from Cologne to Katowice, Poland, in November 2022. Volunteers from anyway met young...

    anyway wird ab 2023 gestärkt

    anyway wird ab 2023 gestärkt

    Der Protest hat gewirkt! Politik und Stadtverwaltung fördern die Jugendberatunsstelle des anyway weiter und bauen die Grundförderung des anyway aus. Die Maßnahmen belaufen sich auf 118.000€ jährlich und damit ein Großteil der benötigten 143.000€.

    Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet

    Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet

    Gute Nachrichten für trans* Jugendliche! Nachdem der Treff im Mai nach dem Auslaufen einer Förderung und wegen zu geringer finanzieller Ressourcen im anyway eingestellt werden musste, kann er nun wieder stattfinden.

    Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln

    Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln

    In Deutschlands viertgrößter Stadt gibt es wegen fehlender Förderung keinen sozialarbeiterisch betreuten Jugendtreff für trans* Jugendliche und junge Erwachsene mehr. Ein eigenes, zielgruppenspezifisches Angebot wird dringend benötigt.

    Bisexuell und stolz darauf!

    Bisexuell und stolz darauf!

    Zum internationalen Tag der Bi-Sichbarkeit zeigt das anyway Flagge für Bisexuelle. Oft wird ihre sexuelle Orientierung nicht ernst genommen. Gerade für Jugendliche im Coming-out als bisexuell ist das belastend. Sie wünschen sich Anerkennung – auch in der LSBTIQ*-Community.

    Community spendet 44.684 Euro für das anyway

    Community spendet 44.684 Euro für das anyway

    Aufgrund von Corona tat sich beim anyway eine Finanzlücke auf. Aber dank des vielen Zuspruchs und Spenden aus der Community konnte die Situation gemeistert werden. Strukturelle Finanzierungsprobleme bleiben aber eine Herausforderung.

    KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert

    KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert

    Die schwule Serie KUNTERGRAU aus dem anyway zählt zu den Anwärtern auf den 57. Grimme-Preis. Sie tritt in der Kategorie „Kinder und Jugend“ an und ist die einzig explizit queere Produktion alle Nominierten. Jetzt heißt es: Daumen drücken.

    KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis

    KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis

    Schwule und bisexuelle junge Erwachsene aus dem anyway wurden für ihr Ehrenamt von der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Sie setzen sich mit der Serie KUNTERGRAU für Aufklärung ein.

    „HINSETZEN SCHWUCHTEL!“

    „HINSETZEN SCHWUCHTEL!“

    Die dritte und letzte Staffel der erfolgreichen schwulen Webserie KUNTERGRAU dreht sich um homofeindliche Gewalt. Die Ehrenamtlichen legen damit den Finger in die Wund einer Gesellschaft, in der Homo-, Bi- und Trans*phobie wieder zunimmt.

    LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet

    LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet

    Mehr als die Hälfte der LSBT*Q-Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das anyway stellt ein umfangreiches Online-Angebot vor, um besser durch die Krise zu kommen.

    Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT

    Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT

    Eine große Regenbogenfahne sowie selbst gemachte Plakate im Fenster des Jugendzentrums erinnern an Gewalt und Diskriminierung gegen LSBT*Q-Jugendliche anlässlich des Tages gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Interphobie.

    Notlage durch Corona abgewendet

    Notlage durch Corona abgewendet

    Dem anyway fehlte es wegen der Corona-Krise an Eigenmitteln und Spenden. Einen Monat nach dem Spendenaufruf der LSBT*Q Jugendeinrichtung haben Unterstützer:innen die fehlenden 32.870 Euro gespendet.

    Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats

    Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats

    Das anyway-Filmteam ist für seine Arbeit von der Staatskanzlei NRW und der NRW-Stiftung ausgezeichnet wurden. Es hat damit nun die Chance, den Engagementpreis NRW 2020 zu gewinnen.

    Intoleranz unter schwulen und bi Männern

    Intoleranz unter schwulen und bi Männern

    Beim anyway-Talk diskutierten die Gäste über Rassismus, Trans*phobie, Slut-, PrEP- und Bodyshaming unter Männern, die Sex mit Männern haben. Ein Abend, der zeigte: Auch wir als Community haben in Sachen Akzeptanz noch Nachholbedarf.

    Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche

    Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche

    Eine Gruppe von LGBT* Jugendlichen aus dem anyway reiste eine Woche lang durch NRW, um sich mit anderen jungen Menschen aus queeren Treffs auszutauschen. Dabei sammelten sie auch Statements an die Politik und Gesellschaft.

    „Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“

    „Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“

    20 Jahre nach seiner Gründung geht das anyway mit neuen Ideen und einem größerem Team in die Zukunft. Viele neue Projekte machen deutlich, dass das anyway mittlerweile mehr als ein klassisches Jugendzentrum ist.

    Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

    Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

    Die Webserie KUNTERGRAU über fünf schwule junge Männer hat der queeren Community und Freund*innen am 16. März 2019 die Gelegenheit gegeben, als Statist*innen vor der Kamera mitzuwirken und ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.

    Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?

    Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?

    Die Jugendlichen vom queeren YouTube-Kanal anyway.tv wollten mit einem sozialen Experiment auf das Thema Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-Positiven aufmerksam zu machen. Grund dafür sind oft Vorurteile und fehlendes Wissen.

    Wie leben queere Jugendliche in Paris?

    Wie leben queere Jugendliche in Paris?

    Der Kölner YouTube-Kanal anyway.tv vom Medienprojekt des anyway hat Frankreichs Hauptstadt einen LBGT*-Check verpasst und dabei vor allem die Perspektive von jungen Schwulen, Lesben, Bi und Trans* eingenommen.

    Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen

    Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen

    Nach langem Umbau ist unser neues, schickes Café eröffnet. Das anyway hat seine Fläche damit verdoppelt. Thomas Haas, Caféleiter,blickt auf den größten Wandel des anyways in den letzten 20 Jahren zurück.

    „Mir reicht es alles überhaupt nicht!“

    „Mir reicht es alles überhaupt nicht!“

    Wir alle brauchen Idole in unserer Jugend. Aber für lesbische, bisexuelle und queere Mädchen fehlen oft passende Vorbilder. Im anyway diskutierten u.a. Hella von Sinnen über lesbische Superheldinnen.

    „Zu jung für einen Fetisch?“

    „Zu jung für einen Fetisch?“

    Junge Männer haben Fetische – ganz klar! Geredet wird darüber meist zu wenig. Aber nur wer selbstbewusst mit seiner Sexualität umgeht, kann sich auch schützen. Im anyway-Talk ging es deshalb um Vorlieben und Fetische.

    Safer Sex dank Pille?

    Safer Sex dank Pille?

    Safer Sex ist ein wichtiges Thema für queere Jugendliche. Denn auf die Frage „Wie kann ich mich schützen?“ gibt es immer mehr Antworten. Im anyway-Talk sprachen Experten über die Anti-Hiv-Pille PrEP, Stigmata und Chancen von Safer Sex 3.0.