Aktuelles & Termine
Das anyway ist ständig in Bewegung. Im Café haben wir jede Woche mehrere Highlights am Start - von Filmabenden über Karaoke, Talks, DIY-Aktionen und vielem mehr. Auch in unseren Projekten passieren ständig aufregende Dinge. All das erfährst du hier.TERMINE – Was geht im anyway?
Ab sofort gibt es keine Zugangsbeschränkungen mehr im anyway. Das Tragen einer Maske ist für Besucher:innen freiwillig.
Unsere Angebote im Café finden in den Räumen ganz in der Nähe des Friesenplatzes statt: Kamekestr. 14, 50672 Köln.
Unseren Treff im anyway | Köln-Mülheim findet ihr Charlierstraße 11, 51065 Köln.
01. Juli / Freitag
Jugendarea vom anyway auf dem CSD
Endlich ist es soweit: Wir machen wieder CSD wie vor der Pandemie! Auf dem Alter Markt erwartet euch im neuen Glanz unsere Jugendarea – der Hotspot beim CSD für junge LSBTIQ* & Friends bis 27 Jahre. Perfekt für alle, die neue junge Leute kennenlernen und mit ihnen den CSD verbringen wollen. Menschen, die noch nichts mit dem anyway zu tun hatten, sind ausdrücklich willkommen!
16 Uhr am Alter Markt.
Prism – Colors of queerness. Der queere Gottesdienst zum CSD.
Wir feiern, wie wir geschaffen wurden: queer, homo, trans, nicht-binär, questioning. Das tun wir nicht nur auf den Straßen Kölns, sondern auch im schönsten Gotteshaus der Stadt. In der ev. Christuskirche wird es glitzern, weil die Liebe mit uns tanzt. Kommt rum und seid dabei. Wir lassen uns mit Segen fürs Pride Weekend überschütten! 18.00 Uhr geht’s los. Danach gibt’s Kölsch und Gloria für alle.
18 Uhr in der Christuskirche (Dorothee-Sölle-Platz 1), direkt um die Ecke vom anyway.
Pride-Lounge
It’s Pride-Time, baby! Das anyway erstrahlt in Regenbogenfarben, passend zum Kölner CSD. Genießt coole Mucke & leckere Cocktails in unserem Pride-Café und lernt viele coole queere junge Leute kennen. Außerdem haben wir noch ein paar nette kleine Specials für dich vorbereitet. Let’s get it started!
18-00 Uhr im Café.
02. Juli / Samstag
Jugendarea vom anyway auf dem CSD
Du willst andere junge Leute auf dem CSD-Treffen, suchst Anschluss für die Demo am Sonntag oder willst einfach nur chillen? Dann bist du in unserer Jugendarea vom anyway genau richtig! Wir sind der Hotspot für Jugendliche und junge Leute im CSD-Straßenfest. Egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter* oder queer – alle bis 27 dürfen in unsere Area hinein. Außerdem bekommt ihr bei uns die CSD-Shirts, um in unserer Demogruppe am Sonntag mitlaufen zu können.
Ab 12 Uhr am Alter Markt.
Dyke*March Cologne
Beim Dyke*March Cologne geht es um Rechte und Sichtbarkeit von Frauen, Lesben, Inter, Non-Binaries & trans* Personen (FLINT*) – und da ist das anyway natürlich auch sowas von mit dabei! In diesem Jahr führen wir den Supporter-Block an, das heißt, dass all genders bei uns mitlaufen dürfen! Wir treffen uns um 17:15 Uhr in der Jugendarea vom anyway auf dem Alter Markt und ziehen gemeinsam los oder direkt um 17:45 Uhr am Roncalli-Platz (Domplatte). Ihr erkennt uns am anyway-Banner. Bringt gern Schilder & Flaggen mit!
Treffpunkt: 17:15 Uhr am anyway-Stand am Alter Markt oder 17:45 Uhr am Roncalli-Platz (Domplatte)
03. Juli / Sonntag
Jugendarea vom anyway auf dem CSD
Du willst andere junge Leute auf dem CSD-Treffen nach dem Demo treffen? Oder du hast kein Bock auf Demo und willst einfach nur chillen? Dann bist du in unserer Jugendarea genau richtig! Wir sind der Hotspot für Jugendliche und junge Leute auf dem CSD-Straßenfest. Egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter* oder queer – alle bis 27 dürfen in unsere Area hinein.
Ab 11 Uhr am Alter Markt.
CSD-Demo
Das anyway läuft bei der offiziellen CSD-Demo mit einer eigenen Gruppe mit. Wir haben Musik am Start und jede Menge guter Laune. Egal, ob du schon einmal im anyway gewesen bist oder nicht: Du bist herzlich willkommen! Einzige Voraussetzung ist: Du darfst nicht älter als 27 Jahre sein und benötigst ein anyway-CSD-Shirt. Das bekommst du bei uns im Café oder am CSD-Samstag in unserer Jugendarea auf dem Alter Markt. Bring gern ein eigenes Demo-Schild mit.
Wir treffen uns um 11 Uhr auf der Deutzer Brücke. Wir sind Startnummer 2 und befinden uns in der Aufstellzone 1 ganz am Anfang. Bitte bring dir ausreichen Wasser, einen Snack und Sonnencreme mit. Trage außerdem, um in unserer Demogruppe dabei sein zu können, ein eigenes T-Shirt in orange oder ein anyway-T-Shirt (gibt es am Samstag an unserem Stand oder am Sonntag am Fahrzeug). Den genauen Aufstellort findest du in diesem Instagramposting (2. Slide): https://www.instagram.com/p/CfXIPLKq74w/
ACHTUNG: Im Juli hat unser Café jeden Dienstag und Mittwoch geschlossen sowie alle Donnerstage bis auf jene, die hier im Programm stehen.
4. Juli / Montag
anyway | Köln-Mülheim: CSD-Afterchill – Lagerfeuer & Stockbrot
Sommer, Sonne, Stockbrot! Während das Wetter sich immer mal ändern kann, steht eines ganz sicher fest: Unser entspannter Montagabend nach dem CSD! Wir läuten gemeinsam die Woche ein, mit Lagerfeuer und Stockbrot und hoffentlich ganz viel guter Gesellschaft!
17-22 Uhr im Jugendzentrum Support51.
07. Juli / Donnerstag
2. Litfest homochrom: Lesung & Talk
Heute beginnt das queere Literaturfest mit Eröffnung im anyway. Die drei Autor:innen Anne Schelzig, Hansjörg Nessensohn und Juliane Seidel lesen aus ihren Werken, die sich allesamt um junge LSBTIQ* drehen. In ihnen stellt sich u.a. Figur Laura die Frage, ob sie als Tochter zweier lesbischer Mütter auch ausgerechnet lesbisch sein müsse. Paul hingegen fragt sich, nachdem er von seinem ehemals besten Freund geoutet wurde, wie viel Mut und Liebe es braucht, um zu verzeihen.
18:30-21:30 Uhr im Café. Beginn: 19 Uhr. Offen für alle Altersgruppen!
08. Juli / Freitag
Weekender-Lounge: CSD-Afterchill
Was gibt es Besseres, um in ein gechilltes Wochenende zu starten, als mit anderen lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* & queeren Menschen im anyway abzuhängen, gute Musik zu hören, das eine oder andere kühle Getränk zu schlürfen und eine Runde Kicker oder Billard zu zocken? Nix, genau! Also: Komm vorbei, bring your friends oder lerne tolle neue Leute kennen!
18-00 Uhr im Café.
10. Juli / Sonntag
Coming-in-Day
Alle Neuen aufgepasst: Heute laden wir alle, die noch nie bei uns waren, in unser Café ein! Und auch wenn ihr schon Mal bei uns wart, aber euch noch neu fühlt – kommt vorbei und lernt uns, unser Café, unsere Projekte und vor allem ganz viele andere Gleichgesinnte kennen. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Start um 16 Uhr im Café. Ankommen ab 15:45 Uhr.
11. Juli / Montag
anyway | Köln-Mülheim: Gartenparty
Es ist Sommer, der Garten ruft! Wir wollen den tollen Outdoor-Bereich im Support51 heute mal so richtig ausnutzen und es uns draußen gut gehen lassen! In der Hängematte chillen, gemeinsam die Musik genießen oder einfach entspannt mit Freund:innen und neuen Bekanntschaften quatschen: Das alles bringt unser Montag-Abend!
17-22 Uhr im Jugendzentrum Support51.
12. Juli / Dienstag
Erklärvideos selber produzieren (Ferienworkshop)
Wer kennt sie nicht? Coole und lockere Erklärvideos auf Tiktok und Instagram. Wir wollen ebenfalls welche gestalten und Begriffe und Themen aus dem LSBTIQ*-Kosmos vermitteln. Dazu bauen wir Greenscreen, Teleprompter und Kamera auf. Fehlen nur noch die Begriffe und deine Erklärung dafür sowie gegebenenfalls du vor der Kamera. Wenn du aber nur Lust hast, einen Text zu schreiben oder hinter der Kamera bei der Technik zu helfen, dann ist das auch vollkommen okay. Die Videos werden auf Instagram und dem YouTube-Kanal von anyway.tv veröffentlicht und erreichen so hoffentlich viele Menschen. Für Verpflegung ist gesorgt. Bitte melde dich kurz per Nachricht auf Instagram an.
12-18 Uhr im Café.
15. Juli / Freitag
Weekender-Lounge
Wochenende olé! Kommt vorbei, trefft Freund:innen, neue Menschen oder die große Liebe! Tanzt umher, chillt euch hin, kickert euch schlapp… Wie auch immer ihr die Weekender-Lounge verbringt – sie ist der perfekte Start ins Wochenende!
18-00 Uhr im Café.
16. Juli / Samstag
Weekender-Lounge 18+
Unsere Weekender-Lounge 18+ steht wieder in den Startlöchern. Dazu verwandelt sich unser Café in eine Bar und wird heute zum Hotspot für junge Lesben, Schwule, Bi, Trans*, Inter*, Queers & Friends von 18 bis 30 Jahren! Als Special heizt DJ Nina Bellou wieder so richtig ein und sorgt für absolutes Party-Feeling unter’m Regenbogen. An der Bar und in unserer Billard-Lounge kann gemütlich gechillt, gequatscht und geflirtet werden. Die passenden Drinks bekommt ihr natürlich zu guten Preisen dazu serviert!
18-00 Uhr im Café.
17. Juli / Sonntag
TIN*SPIRATION: Outdoor-Spiele & Picknick
Sommer, Sonne, Stadtgarten und Outdoor-Games. Natürlich darf auch der eine oder andere Snack nicht fehlen. Verbringt mit uns den Tag gemeinsam im Park oder bei schlechtem Wetter im Café. Wir haben Leitergolf, Badminton-Equipment und eine kleine Erfrischung im Gepäck.
Die TIN*SPIRATION ist offen für trans*, agender, non-binary, genderfluid, inter*, genderqueere, questioning Personen und Friends geöffnet.
13 Treffpunkt am Café. 13:30-18:00 Uhr im Stadtgarten.
QUEERE FAHRT NRW: CSD Mönchengladbach
Es ist CSD-Saison und da ist das anyway natürlich mit dabei! Dieses Mal fahren wir zum CSD nach Mönchengladbach. Uns erwartet vor Ort eine Demo, Bühnenprogramm mit verschiedensten Künstler:innen sowie viele andere junge LSBTIQ*. Also kramt eure Pride-Outfits raus, packt Sonnenbrille und Demoschild ein und auf geht’s nach Mönchengladbach! Die Fahrtkosten nach Mönchengladbach übernehmen wir. Für Snacks ist auch gesorgt. Wenn du mitkommen willst, dann schreib eine Nachricht auf Insta. Das kann auch sehr kurzfristig bis Samstagmorgen sein, hilft uns aber etwas, Snacks und Getränke zu kalkulieren.
Treffpunkt: 10:35 Uhr auf Gleis 9 im Abschnitt F im Kölner Hauptbahnhof. Ein Zustieg in Dormagen oder Neuss ist möglich. Rückfahrt um 16:46 Uhr oder 17:46 Uhr oder individuell.
18.-22. Juli
Jungsfreizeit
Wir sind unterwegs im Schloss Dankern im Emsland!
18. Juli / Montag
anyway | Köln-Mülheim: Queerwolf
Auf geht‘s in den Düsterwald! Packt die Werwolf-Masken und die Schlafmützen ein, das anyway wird mal wieder von Queerwölfen heimgesucht! Freut euch auf heiße Diskussionen und unerwartete Auflösungen, denn jede:r könnte ein Queerwolf sein… Natürlich seid ihr auch herzlich willkommen, wenn ihr nicht mitspielen, sondern einfach nur chillen, quatschen oder der Runde zugucken wollt!
17-22 Uhr im Jugendzentrum Support51.
21. Juli / Donnerstag
Kurzfilm & Talk: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen
anyway-Besucher:innen und Filmemacherin:innen Madita Rutten und Paul Schiefelbein haben sich in ihrem neuesten Kurzfilm mit dem Thema sexualisierte Gewalt beschäftigt. In ihm geht es um Lisa. Sie ist 19 und liegt im Koma. Überall hat sie blaue Flecke, in ihrem Blut wurden Alkohol und Drogen gefunden. Ihr Partyoutfit hängt über dem Fuß des Bettes und der Arzt behauptet, sie sei selbst Schuld an ihrer Lage. Kein Wunder so wie die rumläuft. Wir zeigen den Kurzfilm, der auch sexualisierte Gewalt darstellt (!), und talken über das Thema.
19:30–22 Uhr im Café. Offen für alle Altersgruppen!
22. Juli / Freitag
Weekender-Lounge
It’s Friday! Und wie lässt sich das besser feiern, als in unserer Weekender-Lounge? Der queere Start ins Wochenende mit guter Musik, kaltgestellten Getränken und jeder Menge toller Menschen.
18-00 Uhr im Café.
25.-29. Juli
Lesbisch queere Ferienfreizeit
Wir sind unterwegs im queer-feministischen Bildungshaus lila_bunt in Zülpich!
25. Juli / Montag
anyway | Köln-Mülheim: Outdoor-Karaoke
Ihr kennt sie, ihr liebt sie, jetzt erobert sie auch den Garten im Support51: Unsere Karaoke! Dieses Mal im Outdoor-Format, ansonsten aber im altbekannten Glanz freuen wir uns auf eure schönsten Singstimmen und Lieblingslieder. Und auch wenn ihr nicht singen möchtet oder euch noch unsicher seid, seid ihr natürlich herzlich willkommen!
17-22 Uhr im Jugendzentrum Support51.
28. Juli / Donnerstag
Erklärvideos selber produzieren (Ferienworkshop)
Wer kennt sie nicht? Coole und lockere Erklärvideos auf Tiktok und Instagram. Wir wollen ebenfalls welche gestalten und Begriffe und Themen aus dem LSBTIQ*-Kosmos vermitteln. Dazu bauen wir Greenscreen, Teleprompter und Kamera auf. Fehlen nur noch die Begriffe und deine Erklärung dafür sowie gegebenenfalls du vor der Kamera. Wenn du aber nur Lust hast, einen Text zu schreiben oder hinter der Kamera bei der Technik zu helfen, dann ist das auch vollkommen okay. Die Videos werden auf Instagram und dem YouTube-Kanal von anyway.tv veröffentlicht und erreichen so hoffentlich viele Menschen. Für Verpflegung ist gesorgt. Bitte melde dich kurz per Nachricht auf Instagram an.
12-18 Uhr im Café.
29. Juli / Freitag
Weekender-Lounge
„Hoch die Hände…“ und so weiter! Wir freuen uns am Freitag auf alle lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* & queeren People bis 27, die mit uns ins Wochenende starten wollen. Mit Kölsch, Cola, Kicker oder Billard wird es chillig bis spannend.
18-00 Uhr im Café.
HINTER DEN KULISSEN
Bemerkenswertes aus dem anyway, seinem Café und den ProjektenTrans*-Jugendtreff im anyway gerettet
Gute Nachrichten für trans* Jugendliche! Nachdem der Treff im Mai nach dem Auslaufen einer Förderung und wegen zu geringer finanzieller Ressourcen im anyway eingestellt werden musste, kann er nun wieder stattfinden.
Das LSBTIQ*-Jugendzentrum anyway steht nicht vor dem Aus!
Die Online-Ausgabe der Zeitung „Express“ behauptet, dass das anyway schließen müsse. Das ist falsch. Die Regelförderung des anyway steht nicht in Frage. Lesen Sie hier die Gegendarstellung.
Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln
In Deutschlands viertgrößter Stadt gibt es wegen fehlender Förderung keinen sozialarbeiterisch betreuten Jugendtreff für trans* Jugendliche und junge Erwachsene mehr. Ein eigenes, zielgruppenspezifisches Angebot wird dringend benötigt.
Der Queerbeauftragte der Bundesregierung war zu Besuch
Sven Lehmann sprach im anyway lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Jugendlichen. Ihr Anliegen will er in die Bundespolitik einbringen.
Beratungsbedarf bei LSBTIQ*-Jugendlichen steigt aufgrund von Corona massiv
Die Jugendberatungsstelle im anyway zählt fast ein Viertel mehr Anfragen von Jugendlichen. Neben Coming-out geht es verstärkt um Einsamkeit, Ängste und Depressionen.
Aufklärungsprojekt „Wissen ist Respekt“ feiert 5-Jähriges
Zum Geburtstag gratulierten Bürgermeister Andreas Wolter sowie drei neue Promi-Botschafter:innen. Sie wollen für mehr Aufmerksamkeit für Aufklärungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sorgen.
Anlaufstelle für queere Jugendliche in Köln-Mülheim gestartet
Das anyway ist ab sofort auch auf der rechten Rheinseite vertreten. Der neue Treff soll vor allem Jugendliche mit Migrationsgeschichte ansprechen und jene mit geringerer Mobilität. Jeden Montagabend ist er geöffnet.
Bisexuell und stolz darauf!
Zum internationalen Tag der Bi-Sichbarkeit zeigt das anyway Flagge für Bisexuelle. Oft wird ihre sexuelle Orientierung nicht ernst genommen. Gerade für Jugendliche im Coming-out als bisexuell ist das belastend. Sie wünschen sich Anerkennung – auch in der LSBTIQ*-Community.
Ein Viertel der LSBTIQ*-Jugendlichen hat Suizidgedanken wegen Corona
Mehr als zwei Drittel der LSBTIQ-Jugendlichen und jungen Erwachsenen beschreiben, dass sie stark oder sehr stark emotional belastet sind.
Community spendet 44.684 Euro für das anyway
Aufgrund von Corona tat sich beim anyway eine Finanzlücke auf. Aber dank des vielen Zuspruchs und Spenden aus der Community konnte die Situation gemeistert werden. Strukturelle Finanzierungsprobleme bleiben aber eine Herausforderung.
KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert
Die schwule Serie KUNTERGRAU aus dem anyway zählt zu den Anwärtern auf den 57. Grimme-Preis. Sie tritt in der Kategorie „Kinder und Jugend“ an und ist die einzig explizit queere Produktion alle Nominierten. Jetzt heißt es: Daumen drücken.
KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis
Schwule und bisexuelle junge Erwachsene aus dem anyway wurden für ihr Ehrenamt von der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Sie setzen sich mit der Serie KUNTERGRAU für Aufklärung ein.
„HINSETZEN SCHWUCHTEL!“
Die dritte und letzte Staffel der erfolgreichen schwulen Webserie KUNTERGRAU dreht sich um homofeindliche Gewalt. Die Ehrenamtlichen legen damit den Finger in die Wund einer Gesellschaft, in der Homo-, Bi- und Trans*phobie wieder zunimmt.
Jugendberatung hilft bei Identitätsfragen und Coming-out
Im anyway gibt es seit Anfang des Jahres 2020 eine eigene Jugendberatung, die sich speziell an trans*, lesbische, schwule, bisexuelle und queere Jugendliche bis 27 Jahre richtet. Der Bedarf ist groß.
LSBT*Q-Jugendliche fordern mehr Einsatz der Kommunalpolitik
Bei einer Kundgebung forderten sie vom Rat der Stadt Köln mehr Unterstützung für die Zeit im Coming-out. Homo-, Bi- und Trans*phobie sind noch immer ein großes Problem in Köln.
LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet
Mehr als die Hälfte der LSBT*Q-Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das anyway stellt ein umfangreiches Online-Angebot vor, um besser durch die Krise zu kommen.
Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT
Eine große Regenbogenfahne sowie selbst gemachte Plakate im Fenster des Jugendzentrums erinnern an Gewalt und Diskriminierung gegen LSBT*Q-Jugendliche anlässlich des Tages gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Interphobie.
Fit werden für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Das anyway schulte Fachkräfte der Schulsozial- und Jugendarbeit in Online-Zertifikatskurs. Sie erhielten Einblicke in die Grundthemen lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* und queerer Jugendlicher.
Notlage durch Corona abgewendet
Dem anyway fehlte es wegen der Corona-Krise an Eigenmitteln und Spenden. Einen Monat nach dem Spendenaufruf der LSBT*Q Jugendeinrichtung haben Unterstützer:innen die fehlenden 32.870 Euro gespendet.
„Es fehlen 32.870 Euro für unsere Arbeit mit LSBT*Q-Jugendlichen.”
Das LSBT*Q-Jugendzentrum anyway startet einen Hilferuf. Durch die Corona-bedingte Schließung des Cafébetriebs ist das anyway auf Spenden angewiesen damit es in seiner Form erhalten bleiben kann.
Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats
Das anyway-Filmteam ist für seine Arbeit von der Staatskanzlei NRW und der NRW-Stiftung ausgezeichnet wurden. Es hat damit nun die Chance, den Engagementpreis NRW 2020 zu gewinnen.
Intoleranz unter schwulen und bi Männern
Beim anyway-Talk diskutierten die Gäste über Rassismus, Trans*phobie, Slut-, PrEP- und Bodyshaming unter Männern, die Sex mit Männern haben. Ein Abend, der zeigte: Auch wir als Community haben in Sachen Akzeptanz noch Nachholbedarf.
Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche
Eine Gruppe von LGBT* Jugendlichen aus dem anyway reiste eine Woche lang durch NRW, um sich mit anderen jungen Menschen aus queeren Treffs auszutauschen. Dabei sammelten sie auch Statements an die Politik und Gesellschaft.
Claudia Roth: „Riot ist nicht Rainbow! Ich fürchte, mehr Riot ist wieder nötig.“
Anlässlich 50-jährigen Jubiläums der Pride-Bewegung besuchte Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth im Rahmen der CSD-Wochen das Jugendcafé anyway in Köln.
„Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“
20 Jahre nach seiner Gründung geht das anyway mit neuen Ideen und einem größerem Team in die Zukunft. Viele neue Projekte machen deutlich, dass das anyway mittlerweile mehr als ein klassisches Jugendzentrum ist.
Ein Zeichen gegen Gewalt setzen
Die Webserie KUNTERGRAU über fünf schwule junge Männer hat der queeren Community und Freund*innen am 16. März 2019 die Gelegenheit gegeben, als Statist*innen vor der Kamera mitzuwirken und ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.
Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?
Die Jugendlichen vom queeren YouTube-Kanal anyway.tv wollten mit einem sozialen Experiment auf das Thema Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-Positiven aufmerksam zu machen. Grund dafür sind oft Vorurteile und fehlendes Wissen.
Wie leben queere Jugendliche in Paris?
Der Kölner YouTube-Kanal anyway.tv vom Medienprojekt des anyway hat Frankreichs Hauptstadt einen LBGT*-Check verpasst und dabei vor allem die Perspektive von jungen Schwulen, Lesben, Bi und Trans* eingenommen.
„Finde dich selbst, feier dich selbst“: Netta macht Mut fürs Coming-out
Beim Kölner CSD haben Besucher*innen ihr Statement zum Motto „Coming-out in DEINEM Style“ abgegeben. Auch Netta, Gewinnerin des Eurovision-Song-Contests, war mit dabei.
Neues Café für junge Lesben, Schwule, Bi, Trans* und Queers in Köln
Nach drei Jahren Bauzeit hat das anyway am Kölner Friesenplatz ein neues Café für queere Jugendliche und junge Erwachsene eröffnet. Es ist der neue Treffpunkt für LGBT* und Freunde.
Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen
Nach langem Umbau ist unser neues, schickes Café eröffnet. Das anyway hat seine Fläche damit verdoppelt. Thomas Haas, Caféleiter,blickt auf den größten Wandel des anyways in den letzten 20 Jahren zurück.
„Mir reicht es alles überhaupt nicht!“
Wir alle brauchen Idole in unserer Jugend. Aber für lesbische, bisexuelle und queere Mädchen fehlen oft passende Vorbilder. Im anyway diskutierten u.a. Hella von Sinnen über lesbische Superheldinnen.
„Zu jung für einen Fetisch?“
Junge Männer haben Fetische – ganz klar! Geredet wird darüber meist zu wenig. Aber nur wer selbstbewusst mit seiner Sexualität umgeht, kann sich auch schützen. Im anyway-Talk ging es deshalb um Vorlieben und Fetische.
Safer Sex dank Pille?
Safer Sex ist ein wichtiges Thema für queere Jugendliche. Denn auf die Frage „Wie kann ich mich schützen?“ gibt es immer mehr Antworten. Im anyway-Talk sprachen Experten über die Anti-Hiv-Pille PrEP, Stigmata und Chancen von Safer Sex 3.0.
„Ich bin überzeugt, dass Aufklärung nachhaltig wirkt“
Junge Ehrenamtliche des Aufklärungsprojektes „Wissen ist Respekt“ aus dem Jugendzentrum anyway in Köln kämpfen gegen Homo-, Bi- und Transphobie auf dem Schulhof.