Aktuelles
Das anyway ist ständig in Bewegung. Wir haben jede Woche mehrere Highlights am Start - von Filmabenden über Karaoke, Talks, DIY-Aktionen und vielem mehr. Auch in unseren Projekten passieren ständig aufregende Dinge. All das erfährst du hier.Monatsübersicht
Was geht im anyway?Unsere Bar findet ihr am Friesenplatz – Kamekestraße 14 in 50672 Köln.
Unseren Treff in Köln-Mülheim findet im Support51 statt – Charlierstraße 11 in 51065 Köln.
ÖFFNUNGSZEITEN
- montags | 17-22 Uhr | Feelgood im anyway | Köln-Mülheim
- dienstags | 2. & 4. des Monats | TIN*SPIRATION | 18-00 Uhr in der Bar.
- mittwochs | 18-00 Uhr | LES*quisit – lesbisch/queerer Abend in der Bar.
- donnerstags | 18-00 Uhr | BOYlicious – Jungsabend in der Bar.
- freitags | 18-00 Uhr | WEEKENDER in der Bar.
- sonntags | 1. & 3. des Monats | TIN*SPIRATION | 13-18 Uhr im anyway | Friesenplatz
Für eine Übersicht der Angebote, bitte auf das folgende Bild klicken.
+++ Unsere Specials im Mai +++
24. April bis 17. Mai
Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025
Vom 24. April bis zum 17. Mai (IDAHOBITA*) laufen die „Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025“. Netzwerken, Austauschen, Lauschen, Aktivsein, Diskutieren, Staunen, Tanzen, Lachen, Feiern und Flirten – in rund 20 Veranstaltungen wird eine breite Palette an Angeboten bereitgehalten, bei der für jede lesbisch/queere Person was dabei ist! Mit dabei sind 26 starke Kölner Player:innen wie natürlich das anyway, rubicon, ColognePride, homochrom, SC Janus, NURBÖSE, Dyke*March Cologne, Wirstchaftsweiber, Frauen-Musik-Club Köln, Queerreferat der Uni Köln (AQUK), Dykes’n Divas, L*Nerd, OYA Müllem, Frauengeschichtsverein, Schauspiel Köln, Filmhaus Köln, Volkshochschule Köln und viele mehr. Organisiert und koordiniert werden die Wochen von Akteur:innen der lesbisch/queeren Communitys und des Arbeitskreises „Sichtbarkeit und Vernetzung von Lesben & queeren FLINTA in Köln“, angegliedert an die Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik der Stadt Köln und in enger Kooperation mit der Fachstelle LSBTI im Amt für Integration & Vielfalt der Stadt Köln.
Mehr Infos zu den Veranstaltungen: https://www.instagram.com/lesbischqueerkoeln.
4. Mai / Sonntag
TIN*SPIRATION goes DIY
Diesen Sonntag packen wir wieder unseren Kreativ-Stuff aus. Unsere Buttonmaschine steht schon bereit und mit Fimo könnt ihr eigene kleine Schmuckstücke schaffen. Es gibt auch wieder genügend Zeit und Raum für Austausch und entspanntes Beisammensein bei dem einen oder anderen Heiß- oder Kaltgetränk. Wie immer essen wir gemeinsam und wenn du Lust hast, zu kochen, kannst du uns gerne dabei unterstützen!
13:00-18:00 Uhr im anyway | Friesenplatz.
5. Mai / Montag
Frauen-Musik-Club Köln: Lady Jam!
Jeden ersten Montag im Monat gehört die anyway-Bühne dem Frauen-Musik-Club Köln und der „Lady Jam!“, der offenen Bühne für Frauen in Köln! Ob Singer-Songwriter, Rockröhre oder Improvisatorin, ob experimentelle Musik, Fusion oder Jazz – die „Lady Jam!“ bietet Raum für alle Genres und Instrumente. Zu Beginn gehört die Bühne einer Band, einem Ensemble oder einer Solistin, nach dem letzten Akkord dieses Openers ist die Bühne offen für alle weiteren Musikerinnen. Bühne, PA und Tontechnikerin stehen zur Verfügung sowie (nach Anmeldung) Instrumente wie Schlagzeug und/oder E-Piano. Du kannst dich spontan entschließen, wenn du dein Instrument mitbringst. Bands und Pianistinnen werden um vorherige Anmeldung gebeten, damit alles bereitsteht (ladyjam@fmck.de). Weitere Termine in 2025: 2. Juni, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember.
Einlass 19:30, Beginn 20:00 Uhr in der Bar.
7. Mai / Mittwoch
LES*quisit: Karabiner Comedy
Im Rahmen der „Lesbian Visibility Weeks 2025“ haken wir unsere Karabiner an die Gürtelschlaufen und holen die besten Gags raus für „Karabiner Comedy“. Unser hilarious Host Jana Goller schafft es, die Struggles, als queere Frau in dieser Gesellschaft zu existieren, in lolige Jokes zu übersetzen. In verschiedenen Vereinen setzt sich Jana für feministische Anliegen und queere Sichtbarkeit auf Bühnen ein, arbeitet an mehr Tagen als die Woche Stunden hat und ist trotzdem noch nicht Lieblingspatientin ihrer Therapeutin – auch wir sind verwundert! Sie hat sich zwei zertifizierte Comedy-Mäuse eingeladen und wird mit ihnen eine grandiose Show auf die Beine stellen. Marie Harnau ist Stand-Up-Comedian aus Berlin und überzeugt mit authentischem und selbstironischem Humor. Zwischen Storys von Dating-Matches und Knutschen auf dem Friedhof ist in Maries Comedy eigentlich alles queer. Außerdem hostet they „Kaktus Comedy“, das erste regelmäßige Open Mic für FLINTA* und queere Personen in der Hauptstadt. Sophia Spitzenberg, auch bekannt als Hamburgs lustigste Frau mit Transitionshintergrund, scheut vor keinem Thema zurück. Ob es um ihre kaputte mentale Gesundheit, ihre unterstützende, aber auch unbeholfene Familie oder um JK Rowling geht – Sophia nimmt sich aller Themen an. Stets mit pointierten Beobachtungen, brutaler Ehrlichkeit und etwas Absurdität gewappnet, hat Sophia auf alles eine schlaue Antwort… außer ihr Gaydar ist gefragt. Wir freuen uns auf einen Abend voller Lesben-Jokes, Queer-Panic und Gender-Euphoria, an dem wir uns lachend auf die Schenkel klopfen können ohne Angst davor, dass diskriminierende Witze hinter der nächsten Ecke lauern. Come as you are! Wir freuen uns auf euch – das wird fetzig! Eine Kooperation mit dem ColognePride.
Einlass 18:30, Beginn 19:00 Uhr in der Bar. Eintritt auf Spendenbasis, altersoffen.
8. Mai / Donnerstag
BOYlicious: Coming-in-Day
Du wolltest schon immer mal bei uns reinschnuppern, aber hast dich noch nicht getraut? Jetzt ist deine Chance! Von 17 bis 18 Uhr öffnen wir unsere Türen für neue Besucher. Lerne uns und andere Jungs kennen, stell Fragen, fühl dich wohl. Ab 18 Uhr geht’s dann wie gewohnt weiter mit BOYlicious. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und dabei sein!
17:30-18:00 Uhr im anyway | Friesenplatz.
9. Mai / Freitag
Ausflug: Kicker-Turnier mit Kölner Jugendzentren
Das BUGS-Jugendcafé veranstaltet heute ein Kicker-Turnier – und alle Besuchenden vom anyway und anderen Jugendeinrichtungen in der Innenstadt sind herzlich dazu eingeladen! Los geht‘s um 19 Uhr und mitmachen können alle ab 14 Jahren. Gespielt wird in 2er-Teams bis 6 oder 10 (je nachdem, wie viele Teams teilnehmen). Wenn du teilnehmen möchtest, schreib bitte eine kurze Mail an rabea@anyway-koeln.de oder schickt uns eine DM auf Instagram. Das BUGS öffnet um 17:00 Uhr, Treffpunkt für alle anyway-Besuchenden ist um 18:00 Uhr am anyway (Friesenplatz) und wir gehen dann gemeinsam rüber.
Ort: BUGS-Jugendcafé (Lindenstraße 51, 50674 Köln). Beginn 19:00 Uhr. Ende offen.
12. Mai / Montag
anyway × rubicon: Lesung mit Lisa F. Olsen „Take me to the Dark Side”
„Atticus liebt die Stille der Nacht – für Josia ist sie ein Schatten, in dem seine Vergangenheit lauert. Als sie sich in den Ruinen einer alten Kirche begegnen, spürt Atticus sofort, dass er mit dem wortkargen Jungen mit dem kahl rasierten Kopf anders reden kann als mit seinen Freunden. Doch was als vorsichtige Annäherung beginnt, endet abrupt, als die beiden Zeugen eines Verbrechens werden, das ihre Leben auf den Kopf stellt und miteinander verwebt. Können sie wieder an ihrer zarten Verbindung anknüpfen, oder zieht Josias Vergangenheit beide tiefer in die Dunkelheit?“ – Die queere Autorin Lisa F. Olsen ist heute im rubicon zu Gast und liest aus ihrem Buch „Take me to the Dark Side“. anyway und rubicon laden alle Interessierten ein, zu lauschen und im Anschluss mit der Autorin ins Gespräch zu gehen. Du willst hingehen, traust dich aber nicht allein? Dann triff Fynn und andere LSBTIQ*-Jugendliche um 18:00 Uhr vor dem anyway am Friesenplatz und geht gemeinsam 15 Minuten rüber zum rubicon. Wir freuen uns auf euch!
Ab 18:30 Uhr im rubicon (Rubensstr. 8-10, 50676 Köln). Treffpunkt 18:00 Uhr anyway| Friesenplatz oder direkt am rubicon.
13. Mai / Dienstag
TIN*SPIRATION: Coming-in-Day
Du wolltest schon immer mal bei der TIN*SPIRATION vorbeischauen, hast aber noch den passenden Moment gesucht? Dann ist der Coming-in-Day genau der richtige Anlass! Hier kannst du zwischen 17 und 18 Uhr andere trans, inter* und nicht binäre Personen kennenlernen, die auch zum ersten Mal da sind. Und auch, wenn du dir über geschlechtliche Identität noch gar nicht so sicher bist, bist du hier herzlich willkommen. Wir haben uns verschiedene kleine Aktionen überlegt: einfach vorbeikommen und dabei sein! Keine Anmeldung erforderlich. Ab 18 Uhr geht’s dann wie gewohnt weiter mit der TIN*SPIRATION.
Wir starten pünktlich um 17:00 Uhr im anyway | Friesenplatz. Ankunft ab 16:45 Uhr.
13. Mai / Dienstag
TIN*SPIRATION: Kleine Quiz-Edition
Quizzen rund um trans, inter* & nicht binäre Themen ist genau dein Ding? Dann bist du hier genau richtig, denn hier erwartet euch eine ganz spezielle Ausgabe. Vor Ort bilden sich die Teams neu. Du kannst da also mit altbekannten Friends, aber auch neuen Mitstreiter:innen gemeinsam quizzen. Es gibt auch wieder genügend Zeit für Austausch und entspanntes Beisammensein bei dem einen oder anderen Heiß- oder Kaltgetränk.
18:00-00:00 Uhr in der Bar. Quiz 19:30-21:00 Uhr.
14. Mai /Mittwoch
LES*quisit: Ausflug Rollerdisco
Im Rahmen der „Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025“ machen wir heute einen les*quisiten Ausflug in die 90er: Drei Stunden Party auf Rollen für Lesben, queere FLINTA* und Freund:innen aller Altersklassen. Eigene Rollschuhe können gerne mitgebracht werden. Alternativ können Rollschuhe und Schutzkleidung auch kostenlos ausgeliehen werden – aber nur solange der Vorrat reicht. Die Veranstaltung wird von L*NERD, dem Netzwerk für lesbisch-queere Digitalkultur, und dem Autonomen Queerreferat der Universität zu Köln (AQUK) veranstaltet. Eintritt: Studis 7,89€, regulär 11,05€ – das anyway lädt 10 von euch kostenlos ein. Meldet euch dazu unter rabea@anyway-koeln.de – wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Treffpunkt 19:00 Uhr am anyway | Friesenplatz oder 19:40 Uhr vor Ort (Roller’s Club Cologne, Vogelsanger Str. 348, 50827 Köln-Ehrenfeld).
Die Bar bleibt an dem Abend geschlossen!
15. Mai / Donnerstag
BOYlicious: „Let’s Talk About… hintenrum?!“ – Ein Aufklärungs-Workshop zu Analsex. Ehrlich, sicher, informiert.
Du hast Fragen, traust dich aber nicht, sie zu stellen, oder weißt nicht, wem du sie stellen sollst? In Filmen sieht alles easy aus – aber wie fühlt es sich wirklich an? Und worauf muss man achten, damit es Spaß macht und niemandem wehtut? Lass uns persönlich ins Gespräch kommen, auf Augenhöhe und echt, statt im Internet zu recherchieren und Halbwissen zu kriegen. In diesem interaktiven Workshop sprechen wir offen und respektvoll über Analsex – eine sexuelle Praxis, die viele neugierig macht, aber selten ehrlich erklärt wird. Wir reden über Körper, Gefühle, Kommunikation, Grenzen und natürlich über Safer Sex, Hygiene, Vorbereitung und Consent. Keine Scham, keine Vorurteile – nur ehrliche Infos. Für alle Orientierungen. Für alle Fragen. Du musst nichts sagen, du kannst einfach nur zuhören. Lust auf Wissen? Dann komm vorbei. Dein Körper, deine Entscheidung – mit Wissen fühlt es sich besser an. Gerne mit Anmeldung unter leo@anyway-koeln.de – wenn noch Plätze frei sind, kannst du auch gerne spontan an dem Abend noch dazukommen. Unsere Bar ist parallel wie immer von 18-00 Uhr geöffnet für das eine oder andere Kaltgetränk.
18:00-00:00 Uhr ist die Bar geöffnet. Workshop beginnt um 19:00 Uhr.
17. Mai / Samstag
Kundgebung zum IDAHOBITA*
Heute – am 17. Mai – ist der IDAHOBITA*, der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Trans*-, Inter*- und Asexuellen-Feindlichkeit. Gemeinsam mit dem ColognePride, der Aidshilfe und dem rubicon gestaltet das anyway anlässlich dieses Tages eine Kundgebung auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz, um auf Queerfeindlichkeit hinzuweisen und uns sichtbar zu machen. Es wird ein Programm aus Wortbeiträgen aus der Community und Musik geben. Komm vorbei und zeig mit uns Flagge und Sichtbarkeit – gegen Queerfeindlichkeit und für queere Rechte!
Ab 16:00 Uhr auf dem Rudolfplatz.
18. Mai / Sonntag
TIN*SPIRATION: Ga(y)mes
Diesen Sonntag packen wir wieder Games aus: Ob Brett- oder Kartenspiel oder vielleicht sogar eine Runde Werwolf – heute wird gezockt! Es gibt auch wieder genügend Zeit und Raum für Austausch und entspanntes Beisammensein bei dem einen oder anderen Heiß- oder Kaltgetränk. Wie immer essen wir gemeinsam und wenn du Lust hast zu kochen, kannst du uns gerne dabei unterstützen!
13:00-18:00 Uhr im anyway | Friesenplatz.
20. Mai / Dienstag
Quiz-Night @anyway
Heute öffnen wir das anyway extra für unsere Quiz-Night! Kommt mit Freund:innen oder allein und bildet vor Ort spontan Rate-Teams. Mit verschiedenen Kategorien, Konzepten und Fragen wird es hier nie langweilig! Bei der Quiz-Night sind Besuchende aller Gender bis unter 27 willkommen. Eintritt zur Bar nur bei Teilnahme an der Quiz-Night.
Bar von 18:00-22:00 Uhr geöffnet. Quiz-Night 19:00-21:00 Uhr.
21. Mai / Mittwoch
LES*quisit: Speed-Dating
Du stehst auf Frauen, aber weißt nicht so recht, wie das mit dem „einfach ansprechen“ funktionieren soll? Vielleicht hilft dir ja der vorgegebene Rahmen beim Speed-Dating, um über deinen Schatten zu springen! Heute treffen sich lesbische, bisexuelle und queere Girls bei LES*quisit und wer mag, kann mit jeder Besucherin kurz quatschen und viele neue Leute kennen lernen. Als Starthilfe liegen für euch auch Karten mit Input-Fragen bereit. Gemeinsam schaffen wir eine entspannte und flirty Atmosphäre, die perfekt ist, um andere Girls (besser) kennen zu lernen. Ob daraus Friendship, ein Flirt oder mehr entsteht, entscheidest du! Das Speed-Dating findet von 19 bis 21 Uhr statt. Vorher und nachher könnt ihr alle gewohnten Vorzüge eines les*quisiten Abends genießen.
18:00-00:00 Uhr in der Bar.
27. Mai / Dienstag
TIN*SPIRATION: Sing-your-Song
An unserem Bar-Abend für trans, inter* & nicht binäre Personen erwarten wir euch diesmal wieder in der Song-your-Song-Edition. Egal, ob du selbst schon oft vor Publikum gestanden hast oder dich spontan ans Mikro stellst – Applaus ist garantiert. Von 18 Uhr bis Mitternacht bekommt ihr hier auch eiskalte Drinks serviert und könnt tin*spirierende Gespräche an der Theke führen.
18:00-00:00 Uhr in der Bar. Sing your Song 19-22 Uhr.
28. Mai / Mittwoch
LES*quisit: Coming-in-Day
Du suchst Kontakt zu anderen jungen lesbischen, bisexuellen und queeren Frauen? Oder brauchst noch einen Treffpunkt in Köln für deine queere Girl-Gang? Dann ist LES*quisit genau richtig für dich! Für alle, die noch nie bei LES*quisit waren und erstmal reinschnuppern möchten, bieten wir einmal im Monat den les*quisiten Coming-in-Day (CiD) an. Da öffnen wir bereits eine Stunde früher, extra für alle Newbies. Ihr könnt in aller Ruhe unsere Bar erkunden, euch mit anderen Girls connecten, die auch zum ersten Mal bei uns sind, und alle eure brennenden Fragen stellen. Die erste Stunde des CiD gehört allein den neuen Girls, ab 18 Uhr kommen dann alle anderen Besucherinnen mit dazu. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und dabei sein!
17:00-18:00 Uhr im anyway | Friesenplatz.
29. Mai / Donnerstag
anyway × Come-Together-Cup
Auch in diesem Jahr ist das anyway wieder beim Come-Together-Cup auf den Jahnwiesen, den Vorwiesen des RheinEnergieStadion, mit dabei. Hier treten nicht nur vielfältige und außergewöhnliche Fußballteams gegeneinander an, sondern es gibt auch ein großes Familienfest, das in einen bunten Konzert-Abend mündet. Seid dabei, besucht uns am anyway-Stand und macht euch einen schönen Tag!
Am RheinEnergieStadion in Köln-Junkersdorf.
Mehr Infos unter https://www.come-together-cup.de
___ ___ ___
DOWNLOAD
Elternzettel für Personen zw. 16 und 18 Jahre, die bei ausgewählten Veranstaltungen im anyway auch nach Mitternacht noch anwesend sein möchten: PDF (externer Link zur Stadt Köln).
Hinter den Kulissen
Bemerkenswertes aus dem anyway, seinem Café und den ProjektenWann ist ein Coming-out endlich kein Risiko mehr an Kölner Schulen?
Ein Coming-out an einer Kölner Schule ist aktuell ein Risiko. Politik und Verwaltung reagieren bisher nicht darauf. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Jeder 2. LSBTIQ*-Jugendliche ist Opfer von Queerfeindlichkeit in Kölns Schulen
Die Situation für lesbische, schwule, bi, trans, inter* und queere Schüler:innen in Köln ist schlecht. Mehr Aufklärung ist dringend notwendig.
Queerfeindlichkeit steigt in Schulen deutlich
Die Atmosphäre in den Aufklärungsworkshops des anyway wird aggressiver. Immer häufiger wird bewusst gestört. Und auch Eltern leisten ihr Beitrag, dass immer weniger Schüler:innen teilnehmen. Die Zukunft sieht nicht gut aus.
Queer & Polish
Wie leben LSBTIQ*-Jugendliche und junge Erwachsene in Polen? Dieser Frage geht die Ausstellung „Queer & Polish“ nach. Sie ist das Ergebnis eines Besuchs des anyway in der Kölner Partnerstadt Kattowitz in Polen. Zum CSD 2023 in Köln wurde die Ausstellung im Kinder- und Jugendbüro gezeigt.
anyway wird ab 2023 gestärkt
Der Protest hat gewirkt! Politik und Stadtverwaltung fördern die Jugendberatunsstelle des anyway weiter und bauen die Grundförderung des anyway aus. Die Maßnahmen belaufen sich auf 118.000€ jährlich und damit ein Großteil der benötigten 143.000€.
4.458 Bürger:innen fordern: anyway stärken statt streichen!
Es wurden 4.485 Unterschriften für die Stärkung des anyways gesammelt. Diese Petition wurde nun an die Oberbürgermeisterin und ihren Kolleg:innen gesendet, damit das anyway nicht geschwächt wird.
Stadt Köln setzt Rotstift bei queeren Jugendlichen an
Die Jugendberatungsstelle des anyway soll laut Haushaltsentwurf der Stadt Köln gestrichen werden, obwohl diese erst 2020 aufgrund hohen Beratungsbedarfs gegründet wurde.
Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet
Gute Nachrichten für trans* Jugendliche! Nachdem der Treff im Mai nach dem Auslaufen einer Förderung und wegen zu geringer finanzieller Ressourcen im anyway eingestellt werden musste, kann er nun wieder stattfinden.
Das LSBTIQ*-Jugendzentrum anyway steht nicht vor dem Aus!
Die Online-Ausgabe der Zeitung „Express“ behauptet, dass das anyway schließen müsse. Das ist falsch. Die Regelförderung des anyway steht nicht in Frage. Lesen Sie hier die Gegendarstellung.
Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln
In Deutschlands viertgrößter Stadt gibt es wegen fehlender Förderung keinen sozialarbeiterisch betreuten Jugendtreff für trans* Jugendliche und junge Erwachsene mehr. Ein eigenes, zielgruppenspezifisches Angebot wird dringend benötigt.
Der Queerbeauftragte der Bundesregierung war zu Besuch
Sven Lehmann sprach im anyway lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Jugendlichen. Ihr Anliegen will er in die Bundespolitik einbringen.
Beratungsbedarf bei LSBTIQ*-Jugendlichen steigt aufgrund von Corona massiv
Die Jugendberatungsstelle im anyway zählt fast ein Viertel mehr Anfragen Neben Coming-out geht es verstärkt um Einsamkeit, Ängste und Depressionen.
Aufklärungsprojekt „WiR* – Wissen ist Respekt“ feiert 5-Jähriges
Zum Geburtstag gratulierten Bürgermeister Andreas Wolter sowie drei neue Promi-Botschafter:innen. Sie wollen für mehr Aufmerksamkeit für Aufklärungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sorgen. Denn es gibt noch viel zu tun.
Anlaufstelle für queere Jugendliche in Köln-Mülheim gestartet
Das anyway ist ab sofort auch auf der rechten Rheinseite vertreten. Der neue Treff soll vor allem Jugendliche mit Migrationsgeschichte ansprechen und jene mit geringerer Mobilität. Jeden Montagabend ist er geöffnet.
Bisexuell und stolz darauf!
Zum internationalen Tag der Bi-Sichbarkeit zeigt das anyway Flagge für Bisexuelle. Oft wird ihre sexuell-romantische Orientierung nicht ernst genommen. Gerade für Jugendliche im Coming-out als bisexuell ist das belastend. Sie wünschen sich Anerkennung – auch in der LSBTIQ*-Community.
Ein Viertel der LSBTIQ*-Jugendlichen hat Suizidgedanken wegen Corona
Mehr als zwei Drittel der LSBTIQ-Jugendlichen und jungen Erwachsenen beschreiben, dass sie stark oder sehr stark emotional belastet sind.
Community spendet 44.684 Euro für das anyway
Aufgrund von Corona tat sich beim anyway eine Finanzlücke auf. Aber dank des vielen Zuspruchs und Spenden aus der Community konnte die Situation gemeistert werden. Strukturelle Finanzierungsprobleme bleiben aber eine Herausforderung.
KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert
Die schwule Serie KUNTERGRAU aus dem anyway zählt zu den Anwärtern auf den 57. Grimme-Preis. Sie tritt in der Kategorie „Kinder und Jugend“ an und ist die einzig explizit queere Produktion alle Nominierten. Jetzt heißt es: Daumen drücken.
KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis
Schwule und bisexuelle junge Erwachsene aus dem anyway wurden für ihr Ehrenamt von der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Sie setzen sich mit der Serie KUNTERGRAU für Aufklärung ein.
„HINSETZEN SCHWUCHTEL!“
Die dritte und letzte Staffel der erfolgreichen schwulen Webserie KUNTERGRAU dreht sich um homofeindliche Gewalt. Die Ehrenamtlichen legen damit den Finger in die Wund einer Gesellschaft, in der Homo-, Bi- und Trans*phobie wieder zunimmt.
Jugendberatung hilft bei Identitätsfragen und Coming-out
Im anyway gibt es seit Anfang des Jahres 2020 eine eigene Jugendberatung, die sich speziell an trans*, lesbische, schwule, bisexuelle & queere Jugendliche bis 27 Jahre richtet. Der Bedarf ist groß.
LSBT*Q-Jugendliche fordern mehr Einsatz der Kommunalpolitik
Bei einer Kundgebung forderten sie vom Rat der Stadt Köln mehr Unterstützung für die Zeit im Coming-out. Homo-, Bi- und Trans*phobie sind noch immer ein großes Problem in Köln.
LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet
Mehr als die Hälfte der LSBT*Q-Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das anyway stellt ein umfangreiches Online-Angebot vor, um besser durch die Krise zu kommen.
Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT
Eine große Regenbogenfahne sowie selbst gemachte Plakate im Fenster des Jugendzentrums erinnern an Gewalt und Diskriminierung gegen LSBT*Q-Jugendliche anlässlich des Tages gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Interphobie.
Fit werden für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Das anyway schulte Fachkräfte der Schulsozial- und Jugendarbeit in Online-Zertifikatskurs. Sie erhielten Einblicke in die Grundthemen lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* und queerer Jugendlicher.
Notlage durch Corona abgewendet
Dem anyway fehlte es wegen der Corona-Krise an Eigenmitteln und Spenden. Einen Monat nach dem Spendenaufruf der LSBT*Q Jugendeinrichtung haben Unterstützer:innen die fehlenden 32.870 Euro gespendet.
„Es fehlen 32.870 Euro für unsere Arbeit mit LSBT*Q-Jugendlichen.”
Das LSBT*Q-Jugendzentrum anyway startet einen Hilferuf. Durch die Corona-bedingte Schließung des Cafébetriebs ist das anyway auf Spenden angewiesen damit es in seiner Form erhalten bleiben kann.
Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats
Das anyway-Filmteam ist für seine Arbeit von der Staatskanzlei NRW und der NRW-Stiftung ausgezeichnet worden. Es hat damit nun die Chance, den Engagementpreis NRW 2020 zu gewinnen. Nun heißt es, die Daumen zu drücken.
Intoleranz unter schwulen und bi Männern
Beim anyway-Talk diskutierten die Gäste über Rassismus, Trans*phobie, Slut-, PrEP- und Bodyshaming unter Männern, die Sex mit Männern haben. Ein Abend, der zeigte: Auch wir als Community haben in Sachen Akzeptanz noch Nachholbedarf.
Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche
Eine Gruppe von LGBT* Jugendlichen aus dem anyway reiste eine Woche lang durch NRW, um sich mit anderen jungen Menschen aus queeren Treffs auszutauschen. Dabei sammelten sie auch Statements an die Politik und Gesellschaft.
Claudia Roth: „Riot ist nicht Rainbow! Ich fürchte, mehr Riot ist wieder nötig.“
Anlässlich 50-jährigen Jubiläums der Pride-Bewegung besuchte Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth im Rahmen der CSD-Wochen das Jugendcafé anyway in Köln.
„Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“
20 Jahre nach seiner Gründung geht das anyway mit neuen Ideen und einem größerem Team in die Zukunft. Viele neue Projekte machen deutlich, dass das anyway mittlerweile mehr als ein klassisches Jugendzentrum ist.
Ein Zeichen gegen Gewalt setzen
Die Webserie KUNTERGRAU über fünf schwule junge Männer hat der queeren Community und Freund*innen am 16. März 2019 die Gelegenheit gegeben, als Statist*innen vor der Kamera mitzuwirken und ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.
Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?
Die Jugendlichen vom queeren YouTube-Kanal anyway.tv wollten mit einem sozialen Experiment auf das Thema Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-Positiven aufmerksam zu machen. Grund dafür sind oft Vorurteile und fehlendes Wissen.
Wie leben queere Jugendliche in Paris?
Der Kölner YouTube-Kanal anyway.tv vom Medienprojekt des anyway hat Frankreichs Hauptstadt einen LBGT*-Check verpasst und dabei vor allem die Perspektive von jungen Schwulen, Lesben, Bi und Trans* eingenommen.
„Finde dich selbst, feier dich selbst“: Netta macht Mut fürs Coming-out
Beim Kölner CSD haben Besucher*innen ihr Statement zum Motto „Coming-out in DEINEM Style“ abgegeben. Auch Netta, Gewinnerin des Eurovision-Song-Contests, war mit dabei.
Neues Café für junge Lesben, Schwule, Bi, Trans* und Queers in Köln
Nach drei Jahren Bauzeit hat das anyway am Kölner Friesenplatz ein neues Café für queere Jugendliche und junge Erwachsene eröffnet. Es ist der neue Treffpunkt für LGBT* und Freunde.
Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen
Nach langem Umbau ist unser neues, schickes Café eröffnet. Das anyway hat seine Fläche damit verdoppelt. Thomas Haas, Caféleiter,blickt auf den größten Wandel des anyways in den letzten 20 Jahren zurück.
„Mir reicht es alles überhaupt nicht!“
Wir alle brauchen Idole in unserer Jugend. Aber für lesbische, bisexuelle und queere Mädchen fehlen oft passende Vorbilder. Im anyway diskutierten u.a. Hella von Sinnen über lesbische Superheldinnen.
„Zu jung für einen Fetisch?“
Junge Männer haben Fetische – ganz klar! Geredet wird darüber meist zu wenig. Aber nur wer selbstbewusst mit seiner Sexualität umgeht, kann sich auch schützen. Im anyway-Talk ging es deshalb um Vorlieben und Fetische.
Safer Sex dank Pille?
Safer Sex ist ein wichtiges Thema für queere Jugendliche. Denn auf die Frage „Wie kann ich mich schützen?“ gibt es immer mehr Antworten. Im anyway-Talk sprachen Experten über die Anti-Hiv-Pille PrEP, Stigmata und Chancen von Safer Sex 3.0.
„Ich bin überzeugt, dass Aufklärung nachhaltig wirkt“
Junge Ehrenamtliche des Aufklärungsprojektes „WiR* – Wissen ist Respekt“ aus dem Jugendzentrum anyway in Köln kämpfen gegen Homo-, Bi- und Transphobie auf dem Schulhof.