Aktuelles

Das anyway ist ständig in Bewegung. Wir haben jede Woche mehrere Highlights am Start - von Filmabenden über Karaoke, Talks, DIY-Aktionen und vielem mehr. Auch in unseren Projekten passieren ständig aufregende Dinge. All das erfährst du hier.

Monatsübersicht

Was geht im anyway?

Unsere Bar findet ihr am Friesenplatz – Kamekestraße 14 in 50672 Köln.
Unseren Treff in Köln-Mülheim findet im Support51 statt – Charlierstraße 11 in 51065 Köln.

ÖFFNUNGSZEITEN

  • montags | 17-22 Uhr | Feelgood – Jugendtreff im anyway | Köln-Mülheim
  • dienstags | 2. & 4. des Monats | TIN*SPIRATION | 18-00 Uhr in der Bar. 
  • mittwochs | 16-19 Uhr | young Treff für 12-16-Jährige im anyway | Köln-Mülheim
  • mittwochs | 18-00 Uhr | LES*quisit – lesbisch/queerer Abend in der Bar.
  • donnerstags | 18-00 Uhr | BOYlicious – Jungsabend in der Bar.
  • freitags | 18-00 Uhr | WEEKENDER in der Bar.
  • sonntags | 3. des Monats | TIN*SPIRATION | 13-18 Uhr im anyway | Friesenplatz


    Die Bar am Friesenplatz (TIN*SPIRATION) bleibt am Dienstag, 11.10., geschlossen!

Für eine Übersicht der Angebote, bitte auf das folgende Bild klicken.

+ + +   S P E C I A L S    I M    N O V E M B E R    + + +

2. November / Sonntag
TIN*SPIRATION: “Let’s have fun, but make it safer!” – Special mit Max Appenroth
In diesem Workshop für trans, inter* & nicht binäre Menschen reden wir offen über Sex, Lust und unsere Gesundheit. Du erfährst, welche STIs es gibt, wie du dich gut schützen kannst und wie wichtig es ist, deine eigenen Grenzen zu kennen und klar auszusprechen. Wir teilen Wissen und Erfahrungen, es gibt viel Raum für deine Fragen und du kannst frei über das reden, was sonst oft verschwiegen wird. Du bekommst auch Tipps, was hilft und wo du hingehen kannst, wenn man sich doch mal eine Infektion einfängt. Denn auch das ist kein Weltuntergang! Gerne kannst du vorab deine Fragen auch völlig anonym über diesen Link stellen: https://survey.zohopublic.eu/zs/3tBZnm. Den Workshop wird Dr. Max Appenroth (keine Pronomen/er) machen. Max ist queerer trans Aktivist und setzt sich seit vielen Jahren für die sexuelle Gesundheit der trans Community weltweit ein. Mehr Infos zu Max findet ihr auf Instagram: @maxappenroth
14:00-16:00 Uhr im Gruppenraum, direkt neben der Bar.
Bar offen von 13:00-18:00 Uhr.

3. November / Montag
Feelgood: Game-Night
Ich vs. meine Freunde vs. die Snacks – alle verlieren, aber Hauptsache: Spaß! Mario Kart = Chaos. Smash = Geschrei. Animal Crossing = unerreichbarer Frieden. Bringt gerne Spiele für die Switch mit oder auch andere Games, die ihr mal mit anderen Leuten zocken wollt!
17:00-22:00 Uhr im anyway | Köln-Mülheim.

10. November / Montag
Feelgood: Yummy yummy in my tummy!
Heute wird wieder gezaubert – mit Messer, Löffel und ganz viel Spaß! Ab 18 Uhr wird geschnippelt, gerührt und gelacht, bis was richtig Leckeres auf dem Teller landet. Bring gute Laune mit und ’ne Dose, falls du dir ein Stück Feelgood-Glück mit nach Hause nehmen willst.
17:00–22:00 Uhr im anyway | Köln-Mülheim.

11. November / Dienstag
TIN*SPIRATION: FÄLLT AUS!

12. November / Mittwoch
Coming-in @LES*quisit
Du suchst Kontakt zu anderen jungen lesbischen, bisexuellen und queeren Frauen? Oder brauchst du noch einen Treffpunkt in Köln für deine queere Girl-Gang? Dann ist LES*quisit genau richtig für dich! Für alle, die noch nie bei LES*quisit waren und erstmal reinschnuppern möchten, bieten wir einmal im Monat den les*quisiten Coming-in-Day (CiD) an. Da öffnen wir bereits eine Stunde früher, extra für alle Newbies. Ihr könnt in aller Ruhe unsere Bar erkunden, euch mit anderen Girls connecten, die auch zum ersten Mal bei uns sind, und alle eure brennenden Fragen stellen. Die erste Stunde des CiD gehört allein den neuen Girls. Ab 18 Uhr kommen dann alle anderen Besucherinnen mit dazu. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und dabei sein!
17:00-18:00 Uhr in der Bar.

13. November / Donnerstag
Anal-Practics-Workshop: „Let’s Talk About… hintenrum?!
Ein Aufklärungs-Workshop zu Analsex – ehrlich, sicher, informiert.
Du hast Fragen, traust dich aber nicht, sie zu stellen, oder weißt nicht, wem du sie stellen sollst? In Filmen sieht alles easy aus – aber wie fühlt es sich wirklich an? Und worauf muss man achten, damit es Spaß macht und niemandem wehtut? Lass uns persönlich ins Gespräch kommen, auf Augenhöhe und echt, statt im Internet zu recherchieren und Halbwissen zu kriegen. In diesem interaktiven Workshop sprechen wir offen und respektvoll über Analsex – eine sexuelle Praxis, die viele neugierig macht, aber selten ehrlich erklärt wird. Wir reden über Körper, Gefühle, Kommunikation, Grenzen und natürlich über Safer Sex, Hygiene, Vorbereitung und Consent. Keine Scham, keine Vorurteile – nur ehrliche Infos. Für alle Orientierungen. Für alle Fragen. Du musst nichts sagen, du kannst einfach nur zuhören. Ich bringe ein paar Hilfsmittel und Toys mit, die du ansehen und anfassen darfst. Lust auf Wissen? Dann komm vorbei. Dein Körper, deine Entscheidung – mit Wissen fühlt es sich besser an. Anmeldung via DM an @anyway_koeln oder mai@anyway-koeln.de!
19:00-21:00 Uhr gegenüber der Bar.

16. November / Sonntag
Trans Awareness Week: Community-Tag mit Workshops, Austausch & DIY
Wir freuen uns darauf, den Tag mit euch gemeinsam zu verbringen und einen Raum zu bieten zum Vernetzen und zum Austauschen sowie um einfach eine gute Zeit zu haben. Die Bar und die Keller-Lounge sind den gesamten Tag geöffnet. Dort ist viel Raum für kreativen Ausdruck und Austausch und es gibt eine Fotoecke, heiße Getränke und gute Snacks. Wer ist eingeladen? Personen bis unter 27 Jahren, die trans sind (egal, ob binär oder nicht binär), die inter* sind, die nicht binär sind, sich aber nicht unter dem Begriff trans wiederfinden und diejenigen, die sich gerade im Prozess befinden und ihre geschlechtliche Identität hinterfragen. Die drei Workshops finden direkt nebenan statt.

  • Workshop 1: Make-up-Masterclass mit Cemre
    Während Make-up-Artistin Cemre unser Model schminkt, wird sie ihre Geschichte erzählen und natürlich wertvolle Schminktipps geben, insbesondere rund um das Thema Skin. Ein empowernder gemeinsamer Raum rund um das Thema Make-up und Community. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Die Teilnehmer:innen können entspannt zuhören, Fragen stellen und sich im Anschluss ein kleines Touch-up geben lassen, wenn sie möchten.
  • Workshop 2: Selbstverteidigung mit Béla
    Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung von eigenen Grenzen und wie wir diese im Ernstfall verteidigen können – auch, wenn klar ist, dass niemand in ein paar Stunden zur Kampfsportmeister:in wird. Dazu gehört, über Situationen zu quatschen, ein paar Kniffs und Tricks auszuprobieren und zu üben und sich mit Schlägen und Tritten an den Pratzen auzupowern. Alles ist freiwillig und wir geben aufeinander acht! Auch für absolute Anfänger:innen geeignet.
    Zu mir: ich bin Béla, Sozialarbeiter, trans*, bewegungsbegeistert und trainiere seit meiner Jugend verschiedene SV-Systeme und Kampfsportarten.
  • Workshop 3: Ballroom-Workshop mit Essi & Maylis
    Chill talk and vogue. An introduction vogue fem and ballroom through the eyes of Essi and Maylis. In diesem Workshop erzählen euch Maylis und Essi Laveaux von ihrer Kultur, die Ballroomkultur. In einer bequemen Runde teilen beide Stars die Grundstrukturen der Ballroomkultur. Worauf es ankommt, worum es geht, die Gemeinschaft und Essis und Maylis eigene Erfahrungen in Ballroom. Anschließend wird es aktiver, Essi und Maylis stellen euch ein paar der Elemente von Vogue Fem, dem populärsten Voguing style (Voguing like a fem queen) vor. Zuletzt beenden wir den Workshop in einem Tanzenden Kreis mit viel klatschen, Bewegung und Support. Bitte seid euch bewusst, dass die Ballroomkultur an erster Stelle offen für alle ist, aber in ihrem Ursprung eine Kultur von und für Trans und queere BIPOCs (Schwarz, Indigene, People of Color) ist – das wird bei der Anmeldung berücksichtigt. QTBIPoC werden bei der Anmeldung priorisiert!

Ihr könnt den gesamten Tag bleiben, früher gehen oder später dazu kommen, ganz wie ihr mögt. Wir können Fahrtkosten aus NRW übernehmen – meldet euch dazu oder auch bei anderen Fragen vorab unter sam@anyway-koeln.de oder auf Insta unter @anyway_koeln.
Anmeldungen für die Workshops ab sofort unter sam@anyway-koeln.de oder einfach spontan vor Ort.
13:00-20:00 Uhr in der Bar. Begrüßung ab 13:00 Uhr. Workshops 14:00-16:00 Uhr. Ab 17 Uhr startet unsere tin*tastische Bühne, die altersoffen ist.

16. November / Sonntag
Eine tin*tastische Show!
Heute erwartet euch eine tin*tastische Show und wir freuen uns besonders auf euch! Egal, ob zum ersten Mal vor Publikum oder schon ganz routiniert. Egal, ob allein oder im Kollektiv. Egal, ob trans, inter* und/oder nicht binär: Hauptsache, du hast Lust, dich auf der anyway-Bühne zu zeigen und anderen Menschen Spaß zu bereiten, sie zu Tränen zu rühren, zu inspirieren oder einfach ein wenig zu unterhalten. Melde dich bei uns – gerne auch erstmal mit weiteren Fragen: per Mail an sam@anyway-koeln.de oder per DM unter @tinspiration_cologne. Der Abend ist geöffnet für trans, inter* & nicht binäre Personen jeden Alters.
Ab 17:00 Uhr in der Bar.

17. November / Montag
Feelgood: Popcorn, Plausch & Kuscheldecke! + U25 jobcenter
Heute wird es gemütlich: Film ab, Decke an, Snacks bereit! Ab 19 Uhr flimmern die Lieblingsfilme über die Leinwand, wir lachen, staunen und genießen zusammen die entspannten Vibes. Bring gute Laune mit – und ’ne Portion Kuscheligkeit, damit der Abend richtig cozy wird. Ebenfalls wird das U25 jobcenter im Haus sein. Wenn du Fragen rund um Beruf, Ausbildung, Wohnen uvm. hast, ist Mazen vor Ort, um zu unterstützen. Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.
17:00–22:00 Uhr | anyway Köln-Mülheim.

21. November / Freitag
WEEKENDER: Winterzauber
Schon wieder (fast!) ein Jahr rum und das anyway erstrahlt jetzt wieder in winterlicher Deko. Daher laden wir euch heute zu einer WEEKENDER mit dem Motto „Winterzauber“ ein. Zusätzlich zu unseren üblichen Drinks gibt es ab heute wieder Glühwein und Kinderpunsch an der Theke. Die cosy Kamin-Ecke mit echtem Feuer ist auch zurück und ihr könnt es euch wieder mit Kuscheldecken gemütlich machen. Willkommen sind – wie immer freitags – alle lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, inter* & queeren People bis unter 27 Jahren!
18:00-00:00 Uhr in der Bar.

18. November / Dienstag
Quiz-Night
Heute ist wieder Quiz-Night! Kommt mit Freund:innen oder allein und bildet vor Ort spontan Rate-Teams. Es warten interessante und witzige Fragen auf euch, verschiedene Kategorien, Preise und vor allem jede Menge Spaß! Bei der Quiz-Night sind Besuchende aller Gender bis unter 27 willkommen.
Bar von 18:00-22:00 Uhr geöffnet. Quiz-Night 19:00-21:00 Uhr.

24. November / Montag
Feelgood: All you can DIY!
Noch keine Geschenkideen für die Feiertage? Kein Stress – wir haben die Lösung! Buttonmachine? Check. Kerzen zum Selbermachen? Check. Perlen, Glitzer & Kreativchaos? Doppel-Check. Schon ein Projekt am Start? Bring‘s mit und mach hier weiter – wir sabotieren nix, versprochen!
17:00–22:00 Uhr | anyway Köln-Mülheim.

25. November / Dienstag
TIN*SPIRATION: Sing-your-Song! – Feminist-Edition
Heute ist der internationale Tag gegen patriarchale Gewalt und daher stehen heute die Mikros bereit, um eure Feminist-Hymnen selbst zu singen. Ob allein oder in der Gruppe, ob ganz spontan oder lange geprobt, ob trans, inter*, nichtbinär oder noch nicht ganz sicher – hier bist du willkommen! Von 18:00 Uhr bis Mitternacht bekommt ihr hier auch eiskalte Drinks serviert und könnt tin*spirierende Gespräche an der Theke führen…
18:00-00:00 Uhr in der Bar. Sing-your-Song von 19:00-22:00 Uhr.

26. November / Mittwoch
LES*quisit: Fem-tertainment Night
It’s Showtime bei LES*quisit: Der heutige Abend wird laut, bunt und voller Power, denn die „Fem-tertainment Night“ bringt Talent, Charme und jede Menge Spaß auf die Bühne! Egal, ob Comedy, Poetry oder etwas ganz Eigenes – bei uns stehen du und dein Talent im Mittelpunkt. Dieser Abend ist für alle, die Lust haben, ihre Stimme zu zeigen, andere zu inspirieren und gemeinsam eine unvergessliche les*quisite Show zu gestalten. Du willst selbst oder mit anderen zusammen auftreten? Dann meldet dich bis zum 12. November bei uns: DM an @lesquisit_cologne oder Mail an amelie@anyway-koeln.de!
18:00-00:00 Uhr in der Bar. Show ab 19:00 Uhr.

___ ___ ___

DOWNLOAD
Elternzettel für Personen zw. 16 und 18 Jahre, die bei ausgewählten Veranstaltungen im anyway auch nach Mitternacht noch anwesend sein möchten: PDF (externer Link zur Stadt Köln).

Hinter den Kulissen

Bemerkenswertes aus dem anyway, seinem Café und den Projekten
Queerfeindlichkeit steigt in Schulen deutlich

Queerfeindlichkeit steigt in Schulen deutlich

Die Atmosphäre in den Aufklärungsworkshops des anyway wird aggressiver. Immer häufiger wird bewusst gestört. Und auch Eltern leisten ihr Beitrag, dass immer weniger Schüler:innen teilnehmen. Die Zukunft sieht nicht gut aus.

Queer & Polish

Queer & Polish

Wie leben LSBTIQ*-Jugendliche und junge Erwachsene in Polen? Dieser Frage geht die Ausstellung „Queer & Polish“ nach. Sie ist das Ergebnis eines Besuchs des anyway in der Kölner Partnerstadt Kattowitz in Polen. Zum CSD 2023 in Köln wurde die Ausstellung im Kinder- und Jugendbüro gezeigt.

anyway wird ab 2023 gestärkt

anyway wird ab 2023 gestärkt

Der Protest hat gewirkt! Politik und Stadtverwaltung fördern die Jugendberatunsstelle des anyway weiter und bauen die Grundförderung des anyway aus. Die Maßnahmen belaufen sich auf 118.000€ jährlich und damit ein Großteil der benötigten 143.000€.

Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet

Trans*-Jugendtreff im anyway gerettet

Gute Nachrichten für trans* Jugendliche! Nachdem der Treff im Mai nach dem Auslaufen einer Förderung und wegen zu geringer finanzieller Ressourcen im anyway eingestellt werden musste, kann er nun wieder stattfinden.

Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln

Kein Trans*-Jugendtreff mehr in Köln

In Deutschlands viertgrößter Stadt gibt es wegen fehlender Förderung keinen sozialarbeiterisch betreuten Jugendtreff für trans* Jugendliche und junge Erwachsene mehr. Ein eigenes, zielgruppenspezifisches Angebot wird dringend benötigt.

Bisexuell und stolz darauf!

Bisexuell und stolz darauf!

Zum internationalen Tag der Bi-Sichbarkeit zeigt das anyway Flagge für Bisexuelle. Oft wird ihre sexuell-romantische Orientierung nicht ernst genommen. Gerade für Jugendliche im Coming-out als bisexuell ist das belastend. Sie wünschen sich Anerkennung – auch in der LSBTIQ*-Community.

Community spendet 44.684 Euro für das anyway

Community spendet 44.684 Euro für das anyway

Aufgrund von Corona tat sich beim anyway eine Finanzlücke auf. Aber dank des vielen Zuspruchs und Spenden aus der Community konnte die Situation gemeistert werden. Strukturelle Finanzierungsprobleme bleiben aber eine Herausforderung.

KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert

KUNTERGRAU ist für Grimme-Preis nominiert

Die schwule Serie KUNTERGRAU aus dem anyway zählt zu den Anwärtern auf den 57. Grimme-Preis. Sie tritt in der Kategorie „Kinder und Jugend“ an und ist die einzig explizit queere Produktion alle Nominierten. Jetzt heißt es: Daumen drücken.

KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis

KUNTERGRAU gewinnt Engagementpreis

Schwule und bisexuelle junge Erwachsene aus dem anyway wurden für ihr Ehrenamt von der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Sie setzen sich mit der Serie KUNTERGRAU für Aufklärung ein.

„HINSETZEN SCHWUCHTEL!“

„HINSETZEN SCHWUCHTEL!“

Die dritte und letzte Staffel der erfolgreichen schwulen Webserie KUNTERGRAU dreht sich um homofeindliche Gewalt. Die Ehrenamtlichen legen damit den Finger in die Wund einer Gesellschaft, in der Homo-, Bi- und Trans*phobie wieder zunimmt.

LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet

LSBT*Q-Jugendliche durch Corona stark belastet

Mehr als die Hälfte der LSBT*Q-Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das anyway stellt ein umfangreiches Online-Angebot vor, um besser durch die Krise zu kommen.

Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT

Das anyway setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT

Eine große Regenbogenfahne sowie selbst gemachte Plakate im Fenster des Jugendzentrums erinnern an Gewalt und Diskriminierung gegen LSBT*Q-Jugendliche anlässlich des Tages gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Interphobie.

Notlage durch Corona abgewendet

Notlage durch Corona abgewendet

Dem anyway fehlte es wegen der Corona-Krise an Eigenmitteln und Spenden. Einen Monat nach dem Spendenaufruf der LSBT*Q Jugendeinrichtung haben Unterstützer:innen die fehlenden 32.870 Euro gespendet.

Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats

Webserie KUNTERGRAU ist Engagement des Monats

Das anyway-Filmteam ist für seine Arbeit von der Staatskanzlei NRW und der NRW-Stiftung ausgezeichnet worden. Es hat damit nun die Chance, den Engagementpreis NRW 2020 zu gewinnen. Nun heißt es, die Daumen zu drücken.

Intoleranz unter schwulen und bi Männern

Intoleranz unter schwulen und bi Männern

Beim anyway-Talk diskutierten die Gäste über Rassismus, Trans*phobie, Slut-, PrEP- und Bodyshaming unter Männern, die Sex mit Männern haben. Ein Abend, der zeigte: Auch wir als Community haben in Sachen Akzeptanz noch Nachholbedarf.

Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche

Queere Fahrt NRW vernetzt 130 LGBT*-Jugendliche

Eine Gruppe von LGBT* Jugendlichen aus dem anyway reiste eine Woche lang durch NRW, um sich mit anderen jungen Menschen aus queeren Treffs auszutauschen. Dabei sammelten sie auch Statements an die Politik und Gesellschaft.

„Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“

„Wir sind viel mehr als ein Jugendzentrum“

20 Jahre nach seiner Gründung geht das anyway mit neuen Ideen und einem größerem Team in die Zukunft. Viele neue Projekte machen deutlich, dass das anyway mittlerweile mehr als ein klassisches Jugendzentrum ist.

Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Die Webserie KUNTERGRAU über fünf schwule junge Männer hat der queeren Community und Freund*innen am 16. März 2019 die Gelegenheit gegeben, als Statist*innen vor der Kamera mitzuwirken und ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.

Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?

Ich bin HIV-positiv. Umarmst du mich?

Die Jugendlichen vom queeren YouTube-Kanal anyway.tv wollten mit einem sozialen Experiment auf das Thema Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-Positiven aufmerksam zu machen. Grund dafür sind oft Vorurteile und fehlendes Wissen.

Wie leben queere Jugendliche in Paris?

Wie leben queere Jugendliche in Paris?

Der Kölner YouTube-Kanal anyway.tv vom Medienprojekt des anyway hat Frankreichs Hauptstadt einen LBGT*-Check verpasst und dabei vor allem die Perspektive von jungen Schwulen, Lesben, Bi und Trans* eingenommen.

Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen

Der größte Umbau des anyways seit seinem Bestehen

Nach langem Umbau ist unser neues, schickes Café eröffnet. Das anyway hat seine Fläche damit verdoppelt. Thomas Haas, Caféleiter,blickt auf den größten Wandel des anyways in den letzten 20 Jahren zurück.

„Mir reicht es alles überhaupt nicht!“

„Mir reicht es alles überhaupt nicht!“

Wir alle brauchen Idole in unserer Jugend. Aber für lesbische, bisexuelle und queere Mädchen fehlen oft passende Vorbilder. Im anyway diskutierten u.a. Hella von Sinnen über lesbische Superheldinnen.

„Zu jung für einen Fetisch?“

„Zu jung für einen Fetisch?“

Junge Männer haben Fetische – ganz klar! Geredet wird darüber meist zu wenig. Aber nur wer selbstbewusst mit seiner Sexualität umgeht, kann sich auch schützen. Im anyway-Talk ging es deshalb um Vorlieben und Fetische.

Safer Sex dank Pille?

Safer Sex dank Pille?

Safer Sex ist ein wichtiges Thema für queere Jugendliche. Denn auf die Frage „Wie kann ich mich schützen?“ gibt es immer mehr Antworten. Im anyway-Talk sprachen Experten über die Anti-Hiv-Pille PrEP, Stigmata und Chancen von Safer Sex 3.0.